Wie können Migranten am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Was vermissen sie? Zu diesen Fragen wurde eine Online-Umfrage in Reinickendorf gestartet.
Zusammen mit dem Projektteam „House of Research“ führt das Integrationsbüro Reinickendorf eine Online-Befragung zum Thema „Teilhabe und Vielfalt in Reinickendorf“ durch.
„Von großem Interesse dabei ist insbesondere, wie Menschen mit eigener Zuwanderungserfahrung (oder mit Zuwanderungserfahrung der eigenen Familie) im Bezirk am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, die verschiedenen Angebote im Bezirk erleben und was sie sich für ihren Bezirk wünschen“, wird mitgeteilt. “Die Hinweise machen die Bedarfe von zugewanderten Menschen sichtbarer und beeinflussen die künftige Ausrichtung der bezirklichen Integrationsarbeit.” Die Umfrage läuft bis zum Ende dieses Jahres. Mehr dazu ist hier zu erfahren.
Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg lag der Anteil von Deutschen mit Migrationshintergrund im Jahr 2019 bezirksweit bei 15,7 Prozent, der Ausländeranteil betrug 18,9 Prozent. Allerdings variieren die Zahlen zwischen den Ortsteilen erheblich. So wurde für das Märkische Viertel (siehe Foto) im Jahr 2017 ein Migrantenanteil von rund 48 Prozent ermittelt.
Datum: 13. November 2020, Text: red/nm, Bild: imago images/Jürgen Ritter