Zahlung an Berliner CDU – Spender wird befragt

Hat ein Unternehmer versucht, über eine Parteispende Einfluss auf die Politik in Berlin zu nehmen? Dieser Frage muss ein Gericht nachgehen. Es befragt dazu jemanden, der Details kennen müsste.

Eingangstore am Görlitzer Park sollen dauerhaft bleiben

Neue Tore, geschlossene Mauern am Görlitzer Park: Auch wenn die nächtliche Schließung verpufft, wird es keinen Abbau geben.

SPD-Verkehrspolitiker gegen Abschaffung von Tempo 30-Zonen

Der Berliner Senat will Tempo 30 an vielen Hauptstraßen abschaffen. SPD-Politiker Schopf sieht darin eine Gefahr – besonders für Schulwege.

Bevölkerung kann «Vogel des Jahres» wählen

Fünf Kandidaten sind im Rennen um den Titel. Diesmal dabei: eine bekannte Sängerin, ein früherer Titelträger, ein Sanierungs-Opfer, eine lautlose Jägerin und ein scheuer Wasserbewohner.

Hanning kontert: Kretzschmars Aussagen teils «grenzwertig»

Meistertitel, Champions-League-Finale – und trotzdem brodelt es bei den Füchsen Berlin. Es geht um Personalfragen. Im Mittelpunkt: Bob Hanning, Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert.

Wechselhafter Dienstag in Berlin und Brandenburg

Erst Regen und graue Wolken, dann Gewitter: Die Menschen in Berlin und Brandenburg erwartet ein unbeständiger Tag. Zur Wochenmitte wird das Wetter dann wieder freundlicher.

Lastwagen verkeilt sich im Berliner Tiergartentunnel

Ein Lastwagen bleibt im Berliner Tiergartentunnel stecken und beschädigt Technik. Die Bergung dauert an.

Niedrigere Regionalklassen für Autofahrer in Brandenburg

Für viele Autofahrer in Brandenburg bleibt es bei einer günstigen Einstufung in der Kfz-Versicherung. Grund ist eine niedrigere Schadensbilanz.

Autofahrer müssen mit höheren Versicherungsbeiträgen rechnen

Erneut hat es in der Hauptstadt überdurchschnittlich häufig im Autoverkehr gekracht. Für mehr als 400.000 Autofahrer könnten in Berlin deshalb bald die Versicherungsbeiträge steigen.

Mehr Straftaten von rechts in Brandenburg

Schläge, Messerstiche, Flaschenwürfe: In Brandenburg hat es zwischen April und Juni mehr politisch motivierte Straftaten aus dem rechten Spektrum gegeben. Wie stark hat die Zahl zugenommen?

Abschied von Tempo 30 – wegen sauberer Luft

Der Berliner Senat will Tempo 30 an vielen Hauptstraßen abschaffen. Was das für Luft, Lärm und Verkehrssicherheit bedeutet – und warum die Entscheidung umstritten ist.

Brandanschläge in Neukölln – weitere Verfahren eingestellt

Der sogenannte Neukölln-Komplex beschäftigt seit Jahren Polizei, Justiz und Politik. Zwei Rechtsextreme müssen in Haft. Andere Ermittlungen sind nicht erfolgreich.

Windräder in Brandenburg blinken nachts nur noch bei Bedarf

Dauerhaftes Blinken bei Windrädern gehört in Brandenburg der Vergangenheit an – außer in der Nähe von Flugplätzen.

Tousart verlässt Berlin – Diogo Leite trainiert individuell

Lucas Tousart kehrt in sein Heimatland zurück. Der Mittelfeldspieler verbrachte insgesamt fünf Jahre in der Hauptstadt. Bei Diogo Leite stehen die Zeichen eher auf Verbleib.

Cottbus verstärkt die Defensive mit zwei Neuzugängen

Energie Cottbus stärkt die Defensive. Während Anderson Lucoqui viel Erfahrung von der ersten bis zur dritten Liga mitbringt, kennt King Manu die aktuelle Klasse.

Hertha-Präsident: Saisonziele alle noch «in greifbarer Nähe»

Vier Spiele, zwei Punkte, vorletzter Platz. Die Berliner bleiben bislang weit unter ihren eigenen Erwartungen. Präsident Fabian Drescher gibt sich dennoch zuversichtlich.