Gendersprache: Schüle will Einrichtungen nicht belehren
Debatte ums Gendern: Während der Kulturstaatsminister Empfehlungen ausspricht, setzt Brandenburgs Kulturministerin auf Vertrauen. Auch ihr eigenes Vorgehen legt sie offen.
Am dritten Tag sind noch mehr als 10.000 Menschen ohne Strom
Der Stromausfall in Berlin hält an: Auch am dritten Tag sind viele Haushalte betroffen. Der Netzbetreiber verspricht Besserung bis zum Abend und bittet um sparsamen Verbrauch.
Premiere in Berlin: Boris Becker stellt neues Buch vor
Monatelang saß er in Großbritannien in Haft: Der frühere Tennisprofi Boris Becker hat über seine Gefängniszeit ein Buch geschrieben, das er jetzt bei einer Premiere in Berlin vorstellen will.
Streit um Wolfsabschuss – Ministerin lädt zu Dialogforum
Brandenburg gilt als Bundesland mit den meisten Wölfen in Deutschland. Agrarstaatssekretär Beyer schlug eine Abschussquote vor, das führte zum Streit mit Folgen.
Proben für den Ernstfall – in Berlin nun auch mit Sirenen
Piepsen, Heulen, Klingeln: Am Warntag wird auch in Berlin und Brandenburg getestet, wie gut Warnsysteme wirklich funktionieren. Erstmals sollen auch in der Hauptstadt wieder Sirenen zu hören sein.
Abgeordnetenhaus berät über Haushalt
Berlins Abgeordnetenhaus kommt zur ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Warum Tausende vor dem Parlament protestieren wollen.
«Ozapft is» in Berlin – Bayern feiern Oktoberfest
Bis zum Beginn des Oktoberfests in München ist es noch ein paar Tage hin. In Berlin gab es jetzt schon mal eine Einstimmung darauf. Stilecht mit Blasmusik, Brathendl, Trachtlern - und Markus Söder.
Neue Störung: Wieder 20.000 Berliner Haushalte ohne Strom
In vielen Haushalten gibt es immer noch kein Licht, der Herd kann nicht benutzt werden. 13.700 Haushalte waren zwischenzeitlich noch betroffen - doch die Zahl hat sich plötzlich wieder erhöht.
Gaza-Demo mit Wagenknecht muss wohl umziehen
Eigentlich sollte die Kundgebung am Samstag vor dem Brandenburger Tor stattfinden. Nun kommt es womöglich anders. Aber die Veranstalter geben noch nicht auf.
Minister räumt Irritation über Israel-Bekenntnis ein
Brandenburgs Innenminister Wilke informiert über ein notwendiges Israel-Bekenntnis bei Einbürgerung. Später wird klar, es geht um ein Info-Schreiben und Nachfrage bei Zweifeln. Wilke äußert sich.
Gesundheitsministerin: Wittstock kein Grundversorger
Wittstock verliert Kardiologie und Gastroenterologie: Warum die Gesundheitsministerin darin keine Gefahr für die regionale Versorgung sieht.
Stromnetz Berlin: Längster Blackout seit 25 Jahren
Schulen dicht, S-Bahnen stehen, Läden im Dunkeln: Der längste Stromausfall seit Jahrzehnten trifft Berlins Südosten hart. Wie lange noch?
Berliner Tierheim nimmt in den Ferien mehr als 300 Tiere auf
In der Urlaubszeit werden oft Tiere ausgesetzt. Das wird auch im Tierheim Berlin spürbar. Die Tierschützer protestieren gegen die drohende Kürzungen von Fördergeldern.
Clubgäste mit Atemnot – Feuerwehr kommt zum Rettungseinsatz
Mehrere Gäste in einem Berliner Club klagen über Atemnot. Die Feuerwehr rückt mit Rettungswagen und Notarzt an. Es ist nicht der erste Einsatz dieser Art.
Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen
Vier Städte und Regionen kämpfen um die Olympia-Chance – doch wie fällt am Ende die Entscheidung über den deutschen Bewerber? Jetzt äußert sich der neue DOSB-Vorstandschef.
Minister weist Vorwurf von Geheimdienst-Manipulation zurück
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Die Partei wirft dem Geheimdienst politische Instrumentalisierung vor. Innenminister Wilke reagiert.