Mehr als 70 junge Wiedehopfe in der Döberitzer Heide beringt

Die Heinz Sielmann Stiftung meldet einen Rekord bei den Wiedehopfen in Brandenburg. Was hinter dem Erfolg in der Döberitzer Heide steckt, erklärt ein Experte.

Welche Extremisten stehen hinter Attacke auf Rüstungsfirma?

Ermittler gehen von einem größeren und extremistischen Netzwerk aus – bis zu vier weitere Personen könnten an der Attacke in Ulm beteiligt gewesen sein.

Dann empfangen die BR Volleys das beste Team Europas

In der Champions League erwischen die Volleys eine schwere Gruppe. Jetzt steht der Termin für das absolute Highlight-Spiel fest.

Tesla-Werksleiter warnt vor Ende von Verbrenner-Aus

Bei der Automesse IAA wird das geplante Verbot von Verbrennern im Jahr 2035 infrage gestellt. Teslas Werkschef in Grünheide sieht darin eine Gefahr für die E-Autoindustrie in Ostdeutschland.

Streit im Parlament: A100-Abschnitt sperren?

Seitdem Autos über den jüngst fertig gewordenen Bauabschnitt der Stadtautobahn A100 rollen, gibt es immer wieder Staus. Grüne und Linke sind dafür, ihn zu sperren. Aber das sehen nicht alle so.

Vier EHEC-Fälle in Brandenburg nach Ausbruch in MV

Nach dem Ehec-Ausbruch in MV trifft es nun auch Kinder in Brandenburg. Warum gerade sie besonders gefährdet sind – und was das Robert Koch-Institut zur Ursache sagt.

Baumgart will mehr Torgefahr: «Langer Weg»

Die TSG 1899 Hoffenheim liegt dem 1. FC Union Berlin. Ein Köpenicker Spieler kam krank vom Nationalteam zurück und fehlt im Bundesliga-Duell.

Bisher keine Proteste gegen CSD-Feiern am Samstag angemeldet

Am Rand von CSD-Demos war es in der Vergangenheit schon zu Gegenveranstaltungen gekommen. Am Wochenende finden wieder zwei Pride-Züge in Brandenburg statt - voraussichtlich ohne Gegenprotest.

Leitl kämpferisch: «Noch 90 Punkte zu vergeben»

Hannover vier Siege, Hertha null Siege. Vor dem Topspiel in der 2. Liga sieht es für die Berliner schlecht aus. Trainer Leitl will aber von Pessimismus nichts wissen. Er macht eine Rechnung auf.

Hunderte Asylbewerber in Brandenburg untergetaucht

Behörden in Brandenburg können derzeit Hunderte Asylbewerber nicht erreichen. Innenminister Wilke fordert, dass Betroffene ihren Asylanspruch verlieren sollen.

Tech-Park Adlershof weiter ohne Strom – Schutz gefordert

Nach dem Brandanschlag bleiben Firmen in Adlershof weiter ohne Strom und kämpfen mit Ausfällen. Der finanzielle Schaden ist noch nicht absehbar. Mehr Schutz sei nötig.

Woidke besorgt wegen russischer Drohnen im Luftraum Polens

Brandenburg und Polen haben enge Beziehungen. Im Luftraum des Nachbarlands sind Drohnen aus Russland aufgetaucht. Brandenburgs Regierungschef Woidke, früher Polen-Beauftragter, äußert sich.

1.000 Strohballen in Flammen – 50.000 Euro Schaden

Die Feuerwehr wird am Abend in die Gemeinde Boitzenburger Land gerufen. Dort brennen Hunderte Strohballen. Die Kriminalpolizei ermittelt - und schließt Brandstiftung nicht aus.

Streit ums Geld – viel Kritik an den Haushaltsplänen

Wie viel Geld kann Berlin künftig ausgeben und wofür? Darüber wird im Landesparlament diskutiert - aber auch direkt davor. Noch ist der neue Doppelhaushalt nicht beschlossen.

Rezepte ohne Wissen der Patienten – Betrugsanklage in Berlin

Mit Rezepten von ahnungslosen Patienten sollen ein Berliner Apotheker und sein Komplize fast 176.000 Euro kassiert haben. Auf sie wartet ein Prozess. Anders sieht es beim beteiligten Arzt aus.

Senator: «Sparen mit Maß und gleichzeitig investieren wir»

Das Landesparlament muss sich in den kommenden Monaten mit dem Haushalt beschäftigen. Der Finanzsenator verteidigt die Pläne der Regierungskoalition - warnt aber, künftig müsse es anders werden.