Fast 3.000 Ampelausfälle in Berlin allein in diesem Jahr

Jede Ampel in Berlin fällt im Schnitt 2,5 Mal pro Jahr aus. Was steckt hinter den Störungen? Zahlen, Gründe und wie alt einige Steuergeräte tatsächlich schon sind.

Entsorgung nach Drogenfund in Nauen fast abgeschlossen

400 Kilo Rauschgift im Millionenwert und eine Drogenküche wie aus US-Serien: Eine Woche dauerten die Entsorgungsarbeiten von Tonnen von Chemikalien.

Tresor-Einbruch in Strausberg – Verdächtiger freigelassen

Die Täter bohren tagelang in den Tresorraum der Sparkasse Strausberg hinein – mit einem Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Ein Mann gerät ins Visier der Ermittler.

Gauck: Der AfD «nicht unsere Ängste schenken»

Für Joachim Gauck war der Kampf für die Freiheit ein zentrales Anliegen auch als Staatsoberhaupt. Bei einer Preisverleihung lenkt er den Blick auf akute Bedrohungen - von innen und außen.

Prognose: Berlin wächst auf über 4 Millionen Einwohner

Treptow-Köpenick und Lichtenberg wachsen stark, während andere Bezirke schrumpfen. Was die Bevölkerungsprognose für Berlins Zukunft zeigt.

Ansah verletzt sich: Einsatz gegen Bayern gefährdet?

Union Berlins Top-Torjäger verlässt mit Kühlverband den Trainingsplatz. Wird er gegen die Bayern fit? Auf ihren Kapitän müssen die Köpenicker sicher verzichten.

Mann durch Schuss verletzt: 28-Jähriger schweigt vor Gericht

Erst hatte die Waffe laut Ermittlungen eine Ladehemmung, dann löste sich doch noch ein Schuss. Der mutmaßliche Angreifer soll Geld gefordert haben – ging es möglicherweise um Schutzgelderpressung?

Höhere Bußgelder für illegalen Müll in Berlin

Höhere Strafen sollen bei der Lösung der Abfallprobleme in Berlin helfen. Schon das Wegwerfen einer Zigarette kann richtig teuer werden, von illegal entsorgtem Sperrmüll ganz zu schweigen.

BSW will mehrheitlich gegen Medienstaatsverträge stimmen

Die Reformpläne für ARD, ZDF und Deutschlandradio stoßen auf große Bedenken beim BSW. Die Koalition hat voraussichtlich keine eigene Mehrheit. Was heißt das für die Koalition?

Brandenburg stellt Weichen für das Milliardenpaket

Es geht um fast drei Milliarden Euro. Aus dem Sondervermögen des Bundes sollen Mittel in Straßen, Bildung und Krankenhäuser fließen. Nun steht fest, wie viel Geld es dieses und nächstes Jahr gibt.

Grüne werfen CDU unrechtmäßige Vergabe von Fördergeld vor

«Selbstbedienung» bei Steuergeldern? Warum die Grünen von parteipolitischem Missbrauch sprechen – und wie CDU und Kulturverwaltung die Vorwürfe kontern.

Nina Chuba sagt Konzerte ab

Nach der Absage in Hannover fällt auch in Dortmund ein Konzert der Sängerin aus. In einer Instagram-Story zeigt sie sich enttäuscht und bittet ihre Fans um Verständnis.

SPD ruft BSW zu Verantwortung auf – sieht aber keine Gefahr

Die Reformpläne für ARD, ZDF und Deutschlandradio stoßen auf große Bedenken beim BSW. Der Koalitionspartner zeigt Verständnis, appelliert aber ans BSW.

Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt

Das Drittliga-Spiel zwischen 1860 München und Cottbus wird von einem Rassismusskandal überschattet. Nun ermittelt die Polizei gegen einen «Löwen»-Fan.

BSW-Politikerin Wolf: AfD-Verbotsdebatten «superschädlich»

Wie umgehen mit der AfD? Keinesfalls verniedlichen, findet die thüringische Finanzministerin Katja Wolf. Sie hat einen eigenen Vorschlag.

Björn Werner über Hertha-Aufstieg: «Ist möglich, wenn…»

Vom Kind in der Ostkurve zum Football-Profi: Was Björn Werner mit Hertha verbindet – und warum er trotz Fehlstart an das Bundesliga-Comeback glaubt.