«Wir sind am Leben»: Musical über Berlin der 1990er

Nach «Ku'damm 56», «Romeo & Julia – Liebe ist alles» oder «Die Amme» präsentieren Peter Plate und Ulf Leo Sommer ihr bislang persönlichstes Projekt – und erinnern auch an Sängerin Anna R.

Betrug mit gefälschter Fotokunst: Vier Männer verurteilt

Wertlose Digitaldrucke wurden als Meisterwerke angeboten. In einem Fall zahlte ein Käufer 1,5 Millionen Euro. Fünf Jahre später ergeht gegen den mutmaßlichen Hauptakteur eine langjährige Haftstrafe.

Schüsse auf Berliner Büro von Shirin David

Zeugen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Polizisten stellen Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äußert sich jetzt selbst dazu.

Endlager-Suche: Viele Regionen Brandenburgs aus dem Rennen

Die langwierige Suche nach einem Endlager für Atommüll geht weiter: In Brandenburg gelten viele Flächen als wenig geeignet - doch einige Regionen sind noch nicht aus dem Rennen.

Großlabor in Nauen – weitere 300 Kilogramm Drogen gefunden

Von dem Ausmaß sind selbst erfahren Ermittler erstaunt. Seit Tagen werden Substanzen gesichert und abtransportiert - und neue Entdeckungen gemacht.

Test für Koalition: BSW gegen Medienvertrag

Es geht um mehr Jugendschutz und die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Zwei Medienstaatsverträge stehen zur Abstimmung in Brandenburg an. Vom BSW gibt es Kritik. Hält die SPD/BSW-Koalition?

Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

Nach den rassistischen Beleidigungen gegen den Cottbuser Justin Butler wird der DFB tätig. Offen ist, ob ein Verfahren gegen 1860 München eingeleitet wird.

Übergewicht bei Brandenburger Schülern nimmt in Schulzeit zu

Der neue Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit zeigt, wie die gesundheitliche Lage in Brandenburg ist. Dabei geht es auch um das Problem des Übergewichts. Wie hat es sich entwickelt und warum?

100-Meter-Spezialschiff gleitet durch neues Hebewerk

Erstmals passiert ein 100 Meter langes Spezialschiff das neue Hebewerk in Niederfinow. Was hat sich für sonst noch auf der Wasserstraße zwischen Berlin und Stettin verändert?

Vogelgrippe grassiert – Fast eine Million Tiere getötet

In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.

Mehrheit der Ostdeutschen gegen Begriff «neue Bundesländer»

65 Prozent der Ostdeutschen halten den Begriff «neue Bundesländer» nicht mehr für zeitgemäß. Welche Alternative sie bevorzugen und was das mit dem Nationalfeiertag zu tun hat.

Großbaustelle Lübbenau – Züge fallen aus, Ersatzbusse fahren

Im November wird in Lübbenau eine neue Eisenbahnbrücke eingeschoben. Was Bahnreisende und Anwohner jetzt zu Sperrungen, Ersatzverkehr und Lärm wissen müssen.

Raubüberfall in «Polizei»-Shirts – Komplizen verraten?

Falsche Polizisten, echte Beute: Mit «Polizei»-Shirts und Waffe raubt ein Duo 100.000 Euro. Einer der Täter landet schnell vor Gericht - und führt die Ermittler auf eine heiße Spur.

Ostdeutscher Karneval soll immaterielles Kulturerbe werden

Etwa 95.000 Menschen sind in Brandenburg und Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Teil von Karnevalsvereinen. Was diese Tradition besonders macht.

Geflügelpest: Über 10.000 Enten in Letschin getötet

In Letschin werden mehr als 10.000 Enten wegen der Geflügelpest getötet. Brandenburg kämpft mit dem elften Ausbruch in diesem Herbst.

Brandenburgs Haus- und Zahnärzte warnen vor Engpässen

Der Ärztemangel in Brandenburg ist kein neues Phänomen. Doch das Problem nimmt zu und die Zeit drängt. Vor allem bei Haus- und Zahnärzten drohen Defizite auf dem Land. Was ist die Ursache?