Eher fertig als der BER
Kiez Stadtbad Oderberger feierlich eröffnet, öffentliches Anbaden am 17. Oktober.
Fast schien es, als nehme das Herrscherpaar vom Balkon herab Huldigungen entgegen. Doch es war...
Das Baumhaus muss weg!
Kleingärten: Erneut droht der Abriss des Baumhauses
in der Friedenauer Kolonie Samoa.
Seit wenigen Tagen hängt der Abriss erneut wie ein Damoklesschwert über dem Baumhaus in...
Kandidaten gesucht
Die Seniorenvertretung im Bezirk wird in Kürze neu berufen. Das Bezirksamt ruft dazu auf, Berufungsvorschläge zu unterbreiten. Berufen werden können alle Menschen, die am...
Impro-Meister oder Margarita
Theatersport: Berlin lädt zum Vorglühen in den Pfefferberg.
Seit 1. Oktober begrüßt das Improvisationstheater-Ensemble Theatersport Berlin sein Publikum an einem neuen Spielort im Osten Berlins....
In vierter Generation
Gesundheit: Das Sanitätshaus Hempel gibt es seit 110 Jahren.
110 Jahre in Familienhand, 200 Angestellte und 14 Filialen in Berlin – das Sanitätshaus Hempel mit seinem...
Ein Atlas für den Kiez
Das Projekt „Ein Kiez-Atlas für alle – Lichtenberger Lieblingsorte“ in Leichter Sprache sucht engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sollen in...
Wettbewerb der Songwriter
Event: Musikmesse mit Preisverleihung.
Die europaweit erste Musik Songwriting-Convention ‚SongsCon’ feiert an diesem Samstag ihr Debüt im nhow Berlin (Stralauer Allee 3) und mündet in...
Mittler zwischen Religionen
Buch: Neuköllner Rabbinerstudent wirbt für jüdisch-muslimischen Dialog.
Die große arabische Community in Neukölln hat dem Bezirk den Ruf beschert, für jüdische Menschen ein wenig sicheres...
Anwohner fordern: Kein Pardon für TXL!
Flughafen-Hickhack: Unterschiedliche Angaben zu parallelen Flugrouten geben Tegel-Fans Auftrieb.
Geht TXL in die Verlängerung oder geht er nicht? Der verwirrende Hickhack um den altgedienten Airport...
Markt am Roten Rathaus
Wirtschaft: 1991 schwärmt das Abendblatt vom frischen Sortiment - heute gibt‘s hier Weihnachtsmarkt.
Es ist Dezember 1991, als ein Autor des Berliner Abendblatts regelrecht ins...
Symbol des neuen Deutschlands
Kunstaktion: Millionen bestaunten das verhüllte Reichstagsgebäude.
Der Anblick ist spektakulär: Heftig zerrt der Wind am silbrig-glänzenden Gewebe, wirft kraftvolle Falten, im gleißenden Sonnenlicht stürzt ein...
Dreieck der Hoffnung
Verkehr: Autobahnbau in Neukölln wurde optimistisch begleitet.
Es ist das Jahr 1997 und das BER-Desaster noch in weiter Ferne, als das Berliner Abendblatt enthusiastisch über...
Das geplatzte Sommermärchen
Olympia: Die Bewerbung um die Spiele im Jahr 2000 scheiterte an Provinzialismus und Großmannssucht.
Entsetzte Gesichter im Sportsaal des Stadions Louis II in Monte Carlo:...
Messeplatz Berlin unter den Top-Ten
Wirtschaft: Der Aufschwung begann mit dem Fall der Mauer.
„Der Messe- und Kongressplatz Berlin spielt in Europa eine wesentlich größere Rolle als bisher“, meldete das...
Als die Züge sprechen lernten
U-Bahn-Technik: Das Herzstück der BVG schlägt jetzt in Lichtenberg.
Auch die Züge auf der noch recht neuen U-Bahnlinie U5 zwischen Hönow und Alexanderplatz bekamen im...
Historischer Badetempel
Schwimmen: Das Stadtbad Mitte ist mittlerweile ein Juwel.
Es war eines von mehreren Stadtbädern, deren Bau Ende des 19. Jahrhunderts begonnen hatte. Ziel war es,...
VHS ist hochmodern
Bildung: Immer mehr Angebote – verstaubtes Image war einmal.
1997 stand bei der Spandauer Volkshochschule das Thema Gesundheitsbildung ganz oben auf der Liste: Aerobic, Rudern...
Region-Start ins grüne Netz
Freizeit: 15,4 Kilometer lang führt die Strecke von Ahrensfelde bis nach Köpenick.
Wer im Bezirk wohnt, der weiß: Marzahn-Hellersdorf hat viel Platz für Natur und...
Die Mauer steht immer noch
Stadtplanung Rund um den Schlosspark in Pankow hat sich viel verändert, aber nicht alle Wünsche erfüllten sichs.
Damals stand der Zehner noch. Der Sprungturm im...
Symbol für ein lässiges Deutschland
Kunstattraktion: Millionen bestaunten
im Sommer 1995 das verhüllte Reichstagsgebäude.
Der Anblick ist spektakulär: Heftig zerrt der Wind am silbrig-glänzenden Gewebe, wirft kraftvolle Falten, im gleißenden Sonnenlicht...
Die Krux mit den Stolper-Gehwegen
Verkehr: Marode Gehwege mit gefährlichen Unebenheiten sind kein neues Phänomen.
Erst kürzlich berichtete das Berliner Abendblatt über den katastrophalen Zustand der Berliner Gehwege. In Steglitz-Zehlendorf sind...
Wenige und marode Schulen auch vor 25 Jahren
Erziehung: Anfang der 90er warnten Politiker vor einem Schulplatzmangel.
Es ist gerade mal ein paar Jahre her, als das Bezirksamt Lichtenberg aufgrund gesunkener Schülerzahlen bereits...
Die Revanche-Chance
Beim ISTAF trifft sich die Leichtathletik-Elite.
Es war wie immer
Nach Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften versammelte sich ein großer Teil der Leichtathletik-Weltelite beim Internationalen Stadionfest...
Aktuell wie damals
Erotik: Abendblatt-Serie zum Geschäft mit dem Sex.
Die „heißeste Nummer der Stadt“ versprach im April 1992 das „Studio Dominique“ in der Charlottenburger Mommsenstraße 12. Die...
Als die Besatzer verschwanden
Truppenabzug: Amerikaner, Briten und Franzosen feierten - für die Russen war es ein Abschied zweiter Klasse.
Fast ein halbes Jahrhundert Besatzung ist vorbei: Am 9....