Berliner Notaufnahmen oft für Nicht-Notfälle genutzt
Warum landen so viele Menschen in der Notaufnahme, obwohl sie auch ambulant behandelt werden könnten? Eine Umfrage zeigt, dass ein in manchen Fällen ratsamer Schritt oft übersprungen wird.
Palästina-Demo aufgelöst – Rangeleien mit Polizei
Sitzblockade nach einer propalästinensischen Demo: Die Polizei löst die Kundgebung am Checkpoint Charlie auf, aber nicht alle Demonstranten wollten freiwillig gehen. Es gab Rangeleien und Festnahmen.
Uni Hamburg prüft Hinweise zu Brosius-Gersdorfs Doktorarbeit
Zunächst hatte die Universität Hamburg keine hinreichenden Hinweise auf mögliche wissenschaftliche Fehler der Richterkandidatin Brosius-Gersdorf. Nun hat sich das geändert.
In Holzkiste: 88 Kilo Cannabis an Recyclinghof geliefert
Schon zum zweiten Mal binnen weniger Tage bekommt ein Berliner Recyclinghof eine ungewöhnliche Lieferung. Jetzt ermittelt das LKA: Woher kommen die Drogen und warum landeten sie dort?
Polizei löst Demonstration gegen Israel-Politik auf
Protest gegen Israel am Checkpoint Charlie: Die Polizei bricht eine propalästinensische Versammlung ab.
Gewalt und Festnahmen bei Palästina-Demo in Berlin
Hungerkrise in Gaza - wütende Demonstranten sind am Checkpoint Charlie auf der Straße. Bei der Palästina-Demo greift die Polizei ein, spricht von Gewalt. Es gab Festnahmen und verletzte Polizisten.
Protest am Checkpoint Charlie gegen Israels Vorgehen in Gaza
Hunger in Gaza, wütende Demonstranten in Berlin: Bei einer Kundgebung am Checkpoint Charlie protestieren Menschen mit viel Lärm gegen die Politik Israels.
Brandenburg verteidigt Abschiebung jesidischer Familie
Als eine jesidische Familie in den Irak abgeschoben wird, entscheidet ein Gericht gegen die Abschiebeandrohung. Das sorgt für Kritik. Brandenburgs Innenministerium sieht sich nicht in der Schuld.
Teurer und später: Museumsneubau in Berlin droht Verzögerung
Mitten in Berlin entsteht ein neues Museum für Kunst des 20. Jahrhunderts. Doch eine der wichtigsten Kulturbaustellen Deutschlands könnte länger dauern und deutlich teurer werden.
Unions Rani Khedira: Wollen Fragezeichen beseitigen
Auch mit Videositzungen und kritischer Analyse wollen die Union-Profis im Trainingslager ihre Spielweise optimieren. Was Mittelfeldmann Khedira dazu sagt.
Neeson schwärmt von Chemie mit Anderson in «Nackter Kanone»
Ende Juli kommt die Neuauflage der Slapstick-Komödie «Die nackte Kanone» mit Liam Neeson und Pamela Anderson ins Kino. Der «Taken»-Star erzählt, wie die Zusammenarbeit mit der «Baywatch»-Ikone war.
SPD im Landtag bekennt sich zu Abschiebehaft in Brandenburg
Die größte Fraktion im Brandenburger Landtag steckt ihre Ziele in der Asyl- und Migrationspolitik fest. Ein Punkt war in der Debatte zuvor durchaus umstritten.
Debatte zu Vorgehen gegen Rechtsextremismus entbrannt
Nach dem Brandbrief der Bürgermeisterin von Spremberg stimmte das Stadtparlament einer Erklärung gegen «jede Form von Extremismus» zu. Diskutiert wird über Projekte gegen rechts und Videokameras.
Spremberg: AfD wirft Bürgermeisterin «Tugend-Protzerei» vor
Die Bürgermeisterin der Lausitz-Stadt Spremberg berichtet von zunehmendem Einfluss von Neonazis. Die AfD hält das für übertrieben.
Wegner verteidigt Berliner Verfahren zu Einbürgerungen
Berlins Einbürgerungsbehörde arbeitet schneller und sieht sich deshalb Kritik ausgesetzt. «Verscherbelt» werde die deutsche Staatsbürgerschaft aber nicht, versichert der Regierende Bürgermeister.
Großvater getötet: 24-jähriger Enkel muss in Psychiatrie
In der Nacht taucht der Enkelsohn bei seinen Großeltern in Berlin-Marzahn auf. Sie öffnen ihm. Doch später schlägt der junge Mann brutal zu. Der Opa überlebt den Angriff nicht. Nun fiel ein Urteil.