Fischbestand in Oder wächst – Risiko durch Alge bleibt
Nach der Katastrophe 2022 schwimmen wieder reichlich Fische in der Oder. Aber die Goldalge scheint unberechenbar.
Wegner: Bund muss Versprechen bei der Stromsteuer einhalten
Die Stromsteuer sollte eigentlich für alle sinken. Doch dann hat sich die Bundesregierung dazu nicht durchringen können. Der Regierende Bürgermeister fordert, das schnell zu ändern.
Innenminister peilt erste Ausreiseeinrichtung 2025 an
Brandenburg plant in der Migrationspolitik neue Einrichtungen. Erste Entscheidungen sollen 2025 fallen.
Brauchen Sicherheit für Galeria-Beschäftigte am Alex
Wie geht es weiter mit dem Galeria-Standort am Alex? Die Verhandlungen mit dem Eigentümer über eine weitere Nutzung als Kaufhaus stocken. Wirtschaftssenatorin Giffey fordert eine finanzierbare Lösung.
Mann stirbt bei Unfall – Mariendorfer Damm wieder frei
Eine wichtige Verkehrsader im Süden Berlins ist nach einem Unfall für Stunden einseitig nicht befahrbar. Der verunglückte Fahrer stirbt. Am frühen Morgen rollt der Verkehr wieder.
Polizei in Berlin löst Sitzblocke nach Demonstration auf
Eine propalästinensische Demonstration in der Hauptstadt wird für beendet erklärt. Doch mehrere Teilnehmer weigern sich zu gehen.
Polizist bei Nahost-Demo mit Fahnenstange attackiert
Der Beamte wurde laut Polizei am Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg attackiert. Es gab eine Festnahme.
Sturmflaute hält an: Union verliert auch gegen Espanyol
Union Berlins Offensive bleibt die große Baustelle. Das wird auch bei der Testspiel-Niederlage gegen Espanyol Barcelona deutlich. Die Köpenicker Frauen machen es besser.
Linke für Parteiausschluss des Antisemitismusbeauftragten
Der frühere Brandenburger Linke-Landtagsabgeordnete Büttner ist seit 2024 Antisemitismusbeauftragter. Nicht nur im Internet gibt es Kritik an ihm, auch in der eigenen Partei.
Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht
Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben die Gefahr von Waldbränden in Brandenburg deutlich sinken lassen. Nun nimmt das Risiko wieder etwas zu.
Trotz Doppelpacker Cigerci: Cottbus vergibt Auftaktsieg
Energie Cottbus führt gegen Saarbrücken mit 3:1 und muss in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich hinnehmen - durch ein Eigentor. Ein Doppeltorschütze überzeugt.
Brandenburg hat Bedenken gegen Polizei-Software aus USA
Mehrere Länder nutzen die Analyse-Software Palantir aus den USA bereits. Allerdings gibt es Zweifel an ihrem Einsatz - auch in Brandenburg.
«Querdenken»-Bewegung demonstriert in Berlin
Mehrere tausend Menschen aus der «Querdenken»-Bewegung ziehen durch Berlin. Es gibt Gegenproteste.
Gespräche über Entlastung von Lehrern in Brandenburg stocken
In Brandenburg sind Sommerferien, doch die Debatte über die Schulpolitik bleibt. Bildungsminister Freiberg will mehr Entlastung für Lehrer. Die Gewerkschaft GEW sieht keine Basis für Gespräche.
Bahn: Ersatzverkehr zwischen Hamburg und Berlin läuft stabil
Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ist seit Freitagabend gesperrt. Nun beginnt die Demontage von Kabeln und Signalen. Es gibt Ersatzverkehr mit Bussen. Was die Bahn dazu sagt.
Reparatur einer Weiche: Einschränkungen auf der S2
Wegen einer defekten Weiche in Blankenburg kommt es derzeit zu Verspätungen auf den Linien S2, S8 und S85. Die Züge sind zudem nur auf Teilstrecken unterwegs.