Ukraine-Krieg: Berliner Tafel ruft zu mehr Spenden auf
Die Berliner Tafel bittet angesichts des Ukraine-Kriegs und der steigenden Zahl Bedürftiger um mehr Lebensmittelspenden.
Es seien zusätzliche Spendenboxen aufgestellt worden. Außerdem starte am Donnerstag...
Senatorin Gote kritisiert Wegfall vieler Corona-Maßnahmen
Berlins Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hält das neue Bundesgesetz zum Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen an diesem Wochenende für "fachlich unvernünftig" und "oberflächlich".
"Dass man darüber...
Hakenfelde erhält Inklusive Grundschule
In Hakenfelde entsteht eine neue Inklusive Schwerpunktschule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Am Dienstag war Richtfest.
Die vierzügige Grundschule mit Sporthalle und Außenanlagen wird im...
Union-Heimspiel ohne Maskenpflicht und 3G-Nachweise
Beim ausverkauften Heimspiel von Union Berlin gegen den 1. FC Köln am Freitag (20.30 Uhr) gilt keine Corona-Maskenpflicht im Stadion mehr.
Auch der Nachweis des...
Frau mit Kopftuch von Mann geschlagen und verletzt
Eine Frau mit einem Kopftuch soll von einem 32-jährigen Mann in Tempelhof geschlagen, mit einer Flasche beworfen und verletzt worden sein.
Die Polizei hält eine...
Corona-Inzidenzen sinken weiter
Die Corona-Inzidenzen in Berlin und Brandenburg sind erneut leicht gesunken.
In Berlin wurden in den vergangenen sieben Tagen knapp 954 Neuinfektionen auf 100.000 Menschen gemeldet....
125 Jahre alte Buche in Kladow wird gefällt
Die Blutbuche vor dem Cladow-Center ist nicht mehr zu retten. Wegen starken Pilzbefalls wird sie im Spätsommer gefällt.
Der Pilzbefall an der ehemals als Naturdenkmal...
BR Volleys starten erfolgreich ins Halbfinale
Die Berlin Volleys sind mit einem hart erkämpften Sieg ins Halbfinale um die deutsche Volleyball-Meisterschaft gestartet.
Im ersten Spiel der Playoff-Serie Best of Five bezwang...
Corona-Teststellen müssen ab heute schließen
Die elf vom Senat beauftragten Corona-Teststellen in Berlin müssen ab diesem Donnerstag schließen. Die kostenlosen PCR-Tests bleiben.
Ab diesem Donnerstag müssen die elf vom Senat...
Berliner Polizei warnt vor Schmierfilm auf Berlins Straßen
Eine Art Schmierfilm hat in Berlin in der Nacht zu Donnerstag für zum Teil glatte Straßen gesorgt. 33 Unfälle wurden gemeldet.
"Auf einigen Straßen in...
Der richtige Umgang mit der Königin der Pflanzen
Garten-Tipps: Auch Neulingen kann die Anlage eines Rosenbeets gelingen.
So langsam beginnt die diesjährige Gartensaison. Viele Gartenneulinge wagen sich nicht an die Rose, die Königin...
Neuer Ort für Lichtenberger Bürgerbeteiligung
Bezirksbürgermeister Michael Grunst eröffnete gemeinsam mit Vertretern von Bürgervereinen, Initiativen des Bezirkes und Verwaltungsmitarbeitern am 29. März die Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung (LAB) im ehemaligen Hubertusbad, Hubertusstraße 47.
Frühlingsmatinee: Das sind die Vorhaben der Stadträte
Bei der digitalen Frühlingsmatinee des Bezirks Treptow-Köpenick wurden die Stadträte in einem Film befragt, was sie sich für die kommenden fünf Jahre vorgenommen haben.
Auch...
Grundstein für neue Feuerwache in Frohnau gelegt
Seit Jahren wartet die Freiwillige Feuerwehr Frohnau auf ein modernes Dienstgebäude. Jetzt wurde der Grundstein für einen Neubau gelegt.
Die Grundsteinschatulle für das rund 1.650...
Mit dem E-Bike auf Spurensuche
Einladung zur Spurensuche in Friedrichshain-Kreuzberg: Mit dem E-Bike vom May-Ayim-Ufer bis zu Fair Fashion.
"Globale Fairness ist uns extrem wichtig. Dies wollen wir nicht nur...
Grünflächenamt setzt jetzt eigene Müllpressfahrzeuge ein
Im Lichtenberger Straßen- und Grünflächenamt sind ab sofort zwei neue Spezialfahrzeuge im Einsatz, um die Papierkörbe effektiv zu entleeren.
BVG will neues Sammeltaxi ausprobieren
Ein neues Sammeltaxi der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) soll im Sommer im Osten Berlins starten. Der Arbeitstitel dafür lautet "BVG Rufbus".
Berlin und Brandenburg: Bahngipfel im Juni
Berlin und Brandenburg wollen den Ausbau der Schienenverbindungen zwischen beiden Ländern beschleunigen und planen dazu einen Bahngipfel am 3. Juni.
Zentrum mit Ausstellung „Unser Mut“ zu Juden in Europa
Das lange umstrittene Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin präsentiert mit der Ausstellung "Unser Mut. Juden in Europa 1945-48" erstmals seinen Bereich für Sonderausstellungen.
Für ideologiefreien Umgang mit DDR-Kunst
33 Jahre nach dem Mauerfall soll von der Ex-Bezirksstadt Neubrandenburg ein Impuls zum Umgang mit DDR-Kunst ausgehen. Hintergrund ist eine der umfangreichsten Kunstsammlungen in der Stadt und die hohe Dichte der Baudenkmäler.
Nach Brandserie: Sicherheitsdienst in Staaken
Im Gebiet Heerstraße Nord sind jetzt in den Abend- und Nachtstunden Wachleute unterwegs. Damit reagiert die Gewobag auf eine Reihe von Bränden in Hausfluren,...
Zeuge fährt mutmaßlichen Brandstifter zum Tatort zurück
Mit der Hilfe eines Zeugen hat die Polizei in Tempelhof in der Nacht zu Mittwoch einen mutmaßlichen Brandstifter festgenommen.
E-Mobilität: Immer noch viel zu wenige öffentliche Ladepunkte
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Berlin kann mit der stark wachsenden Zahl an Elektroautos in der Hauptstadt auch in absehbarer Zeit nicht mithalten.
Baseler Straße bis Ende Oktober gesperrt
In der Baseler Straße in Lichterfelde kommt es während der kommenden Monate zu Verkehrsbehinderungen.
Die Baseler Straße ist in Höhe Ringstraße voraussichtlich bis zum 31....
Maskenpflicht: Kultureinrichtungen behalten sie bei
Wichtige Kulturinstitutionen in Berlin wollen auch nach dem Wegfall der meisten Corona-Regelungen an einer Maskenpflich beibehalten.