Flüchtlingsrat: Jesidische Familie zügig zurückholen

Brandenburg will die in den Irak abgeschobene jesidische Familie zurückholen, wenn eine Gerichtsentscheidung Bestand hat. Der Flüchtlingsrat dringt auf Tempo.

Trimmel über Wechselkandidaten: Muss schon guter Club sein

Zwei Innenverteidiger von Union werden immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht. Wie Kapitän Christopher Trimmel die Situation in der Abwehr sieht.

120 Kilometer: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene

Tausende Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind seit Bestehen der Bundeswehr im Dienst gestorben. Bei einem viertägigen Marsch soll ihrer gedacht werden.

Linke und Grüne wollen Palästinenserfahne vor Rotem Rathaus

Aus Solidarität mit Israel weht vor dem Roten Rathaus die Flagge des jüdischen Staates. Angesichts des Leids der Zivilbevölkerung in Gaza liegt nun ein neuer Fahnen-Vorschlag auf dem Tisch.

Hochschulen wollen gemeinsam Cybersicherheit verbessern

Hackerangriffe nehmen zu. Brandenburgs Hochschulen wollen mit einem gemeinsamen Projekt reagieren und die IT-Sicherheit verbessern.

Jugendlicher sticht Männer in Charlottenburg nieder

Auf einem Sportplatz brach der Streit aus und eskalierte. Beteiligt waren Jugendliche und erwachsene Männer. Dann floss Blut.

Platzecks Russland-Reisen: SPD-Politiker für Transparenz

Der ehemalige SPD-Chef Platzeck soll Berichten zufolge trotz des Ukraine-Kriegs weiter Kontakte zu Russland pflegen. Aus der Brandenburger SPD kommt teils Kritik.

Wespen sind in diesem Jahr früher unterwegs als sonst

Viele dürften in diesem Jahr schon früher als sonst eine Wespe auf dem Balkontisch oder im Wohnzimmer gehabt haben. Die Tiere sind gerade auf Nahrungssuche - und auch zahlreicher unterwegs.

Nach Streit in S-Bahn greift Mann zu Pfefferspray

Ein verbaler Streit in einer Berliner S-Bahn eskaliert. Dann sprüht ein Mann am Ostkreuz um sich.

SPD-Spitze: Vorschlag für Spitzenkandidatur im Herbst

In das Rennen um die SPD-Spitzenkandidatur für die Wahl 2026 kommt langsam Bewegung. Nach einem Vorstoß von Franziska Giffey melden sich die beiden Vorsitzenden zu Wort.

Touristiker: Camping-Community ziemlich regenresistent

Kein richtiges Badewetter aber Campinglaune? Ein Touristiker setzt auf treue Gäste, die sich wetterfest zeigen.

Stipendium für künftige Landärzte in Brandenburg

Wie lassen sich angehende Medizinerinnen und Mediziner aufs Land locken? Brandenburg hat dafür eine Idee.

Innenminister: Wer untertaucht, soll Asylanspruch verlieren

«Können uns nicht auf der Nase herumtanzen lassen»: Brandenburgs Innenminister will schärfer gegen untergetauchte Asylbewerber vorgehen und auch beim Bund Druck machen.

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt Horst Mahler die Seiten und wurde Rechtsextremist.

Erste Ferienwoche beginnt nass

Der Deutsche Wetterdienst rechnet zum Wochenstart mit Gewittern und warnt vor starkem Regen im Südwesten von Brandenburg.

Buschmann verteidigt Austausch von «Tiergartenmörder»

Es sei die schwierigste Entscheidung seiner Amtszeit gewesen, sagt der frühere Bundesjustizminister. Am 1. August 2024 durfte der russische Agent Krassikow ausreisen. Wie kam es dazu?