Unser Tipp zum internationalen Museumstag.

„MACHmit!“, das Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 in Prenzlauer Berg ist ein ganz besonderes: Kinder werden dort permanent zum selbst Entdecken, Ausprobieren und Erforschen animiert, um spielerisch zu lernen und nicht ganz alltägliche Erfahrungen zu sammeln. Künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten schärfen ihre Wahrnehmung für die alltägliche Umwelt. Die Museums-Werkstätten vertiefen immer wieder neu mit den Händen, was vorher mit den anderen Sinnen in der Ausstellung erlebt wurde. Ob uralter Seifenladen, das Spiegelkabinett oder die Museumsdruckerei, wo Kinder sehen können, wie man früher Zeitungen und Bücher herstellte, als es noch keine Computer gab. Immer wieder gilt: „Probiert es selbst…!“

Freudig teilen

CR_LVS_PA_Museum_Innen
Berlinweit gibt es viele kostenlose Kinderangebote am Museumstag

Auch am internationalen Museumstag, am 22. Mai, lohnt sich ein Besuch: Pippi, Lotta oder Karlsson? Wer ist die Lieblings-Kinderbuchfigur der jungen Leser? Schwedische Kinderbücher werden an diesem Tag gelesen und Exlibris-Stempel für die jeweiligen Lieblingsbücher gefertigt. So kann jeder seine Bücher personalisieren und an Freunde ausleihen. „Für Freude am Lesen und Teilen!“, so wirbt das Museum für die in Zusammenarbeit mit den Nordischen Botschaften organisierte Veranstaltung, die am Sonntag von 10 bis 18 Uhr stattfindet. Es gelten dabei die regulären Eintrittspreise: 5,50 Euro pro Person ab 3 Jahre, ermäßigt 3,50 Euro für Kinder ab zwei Jahre. Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und findet bereits zum 39. Mal statt. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Der Aktionstag steht dabei jährlich unter einem wechselnden Motto, das vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen wird und damit die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet, aktuelle Themen aufgreift und auf die thematische Vielfalt unserer reichen Museumslandschaft verweist. Für 2016 lautet es „Museen in der
Kulturlandschaft“.

Stadtgut erkunden

Als zweites Angebot aus dem Bezirk ist das Museum Pankow gemeldet – mit der Führung „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben. Das Stadtgut Blankenfelde im Norden Berlins“. Beginn ist um 12 Uhr in der Ausstellungshalle, Prenzlauer Allee 227/228. Ab 13.30 Uhr geht die Fahrt dann zur Besichtigung der Räumlichkeiten des Vereins StadtGut Blankenfelde, des Dorfes und der Orte ehemaliger Zwangsarbeitslager aus der NS-Zeit. Für die Teilnahme ist eine Spende erwünscht. Da Anmeldungen bis 17. Mai erbeten waren, sollten Interessenten zuvor telefonisch nachfragen.

red/mh / Bilder: Jugendmuseum / Machmit-Museum