Das Rathaus in Zehlendorf soll zu einem modernen Dienstleistungs- und Verwaltungsstandort erweitert und umgebaut werden. Bürger können sich einbringen.
„Mit öffentlichen Angeboten wird das neue Rathaus zu einer lebendigen Austausch- und Begegnungsstätte, die den Begriff ,Rathaus’ mit neuem Leben füllen soll“, teilen das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit.
Im Rahmen eines städtebaulichen Gutachterverfahrens sollen die städtebaulichen Voraussetzungen und die räumlichen und flächenmäßigen Potenziale für Neubauten untersucht werden. Außerdem soll die Anbindung an das denkmalgeschützte Hauptgebäude geklärt und ein Konzept für die Umgestaltung der Freiflächen entwickelt werden. Um sich dieser Aufgabe zu nähern, wurden städtebauliche Konzeptideen von fünf Planungsteams erarbeitet.
Entwürfe sind auch online zu sehen
Die Ergebnisse dieser Aufgabe liegen nun vor und die Steglitz-Zehlendorfer sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Die Beteiligung startet mit einer Informationsphase, an die sich eine Beteiligungsphase anschließt. Sämtliche Entwürfe werden bis zum 29. August im Kolonnadengang am Rathaus Zehlendorf an der Kirchstraße und online auf meinBerlin ausgestellt.
Vom 25. bis zum 29. August ist eine aktive Beteiligungsphase vorgesehen, in der Bürger Kommentare und Anregungen zu den Entwürfen vor Ort oder online abgeben können. Am 22. September findet eine Jurysitzung statt, bei der die städtebaulichen Entwürfe begutachtet und diskutiert werden. Ziel sei es, einen Entwurf auszuwählen, der das größte Potenzial für die weitere Entwicklung des Standortes bietet. Weitere Informationen gibt es online.
Ein “Rathaus der Zukunft” für die Steglitz-Zehlendorfer
Dazu erklärt Cerstin Richter-Kotowski (CDU), Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf: “Damals zählte das Rathaus Zehlendorf zu den modernsten Rathäusern Europas. Heute, 100 Jahre später, entwickeln wir es gemeinsam mit allen Beteiligten zu einem Rathaus der Zukunft. Einen Ort, an dem die neue Arbeitswelt Einzug hält und der durch die Nähe zum denkmalgeschützten Hauptgebäude einen ganz besonderen Charme erhalten wird.”
Seit Jahren warten die Menschen in Zehlendorf darauf, dass das Rathaus Zehlendorf auf einen neuen Stand gebracht wird. Das gilt gerade für diejenigen, die in dem engen, technisch veralteten und zum Teil asbesthaltigen Gebäudekomplex arbeiten.
Datum: 4. August 2021, Text: red/nm, Bild: IMAGO/Schöning