Women´s Area: Selbst gestalteter Rückzugsort für Flüchtlingsfrauen in Wittenauer Unterkunft.
Flüchtlingsunterkünfte sind in der Regel eng; es geht laut zu, kaum Platz für Rückzugsorte und Intimsphäre. Besonders Frauen beklagen fehlende Schutzräume, in denen sie sich begegnen und ihre Kreativität entfalten können. Die Prisod Wohnheimbetriebs GmbH hat jetzt in der von ihr betriebenen Unterkunft auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau mit dem Projekt „Women’s area“ eine solche Möglichkeit geschaffen. Nach mehrwöchigen Renovierungsarbeiten und Ausgestaltung durch die beteiligten Flüchtlingsfrauen verschiedener Nationalitäten selbst, stehen ihnen seit Anfang August zwei eigene Räume zur Verfügung. Sie sind bunt, mit Gardinen vor den Fenstern – Wohnzimmer der Geborgenheit. Hier treffen sich die Frauen zu Gesprächen und Handarbeit, treiben Sport, lernen Deutsch. Die Räume werden auch für Beratungs- und Bildungsangebote genutzt.
Gefördertes Pilotprojekt
„Es ist ein ganz besonderes Pilotprojekt. Reinickendorf ist der erste Bezirk in Berlin, in dem geflüchtete Frauen ihren Rückzugsraum selbst gestalten konnten“, sagt Bezirksstadtrat Uwe Brockhausen (SPD). Das von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen mit einer Anschubfinanzierung von 3.000 Euro geförderte Projekt wird vom gemeinnützigen Verein „Baufachfrau“ umgesetzt. Auch Reinickendorfs Gleichstellungsbeauftragte, Brigitte Kowas, der Integrationsbeauftragte, Oliver Rabitsch, sowie das Netzwerk der Flüchtlingshilfe WIR – Willkommen in Reinickendorf unterstützen es.
Sehr farbenfroh
Die Frauen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan hatten in den vergangenen Wochen alle Hände voll zu tun, aus den kahlen, unwirtlichen Zimmern gemütliche Lebensräume zu machen. Sie halfen mit, die Wände zu streichen, die Böden zu schleifen, sie einzurichten. Vor allem bunt und farbenfroh sollte es werden – wie zu Hause. Dabei lernten sie sich näher kennen, erzählten einander ihre dramatischen Fluchtgeschichten und fanden inzwischen auch Freundinnen über die Unterkunft hinaus.
Wer den „Frauenbereich“ unterstützen möchte, kann mittwochs von 11 bis 16.30 Uhr vorbei kommen: Haus 24 auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Wittenau. Jeder ist willkommen.
jz, Bild: Getty Images/iStockphoto