Ehrung: Quinoa-Schule ist „innovative Gemeinschaft von morgen“.

Für das Projekt „Quinoa – spendenfinanzierte Privatschule“ wurde die Quinoa – Bildung für hervorragende Lebensperspektiven gGmbH kürzlich im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als Preisträger geehrt. Zum Thema „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ liefert das Projekt in Kategorie Bildung eine Antwort auf die Frage, wie der Armutskreislauf in sozial schwachen Vierteln durch privates Engagement durchbrochen werden kann.

Lokale Einrichtung

Im Wedding leben zwei von drei Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten. Nur wenigen gelingt es, den Armutskreislauf zu durchbrechen. Das will das Team der Quinoa-Schule ändern – und arbeitet dafür eng mit lokalen Einrichtungen, Initiativen und Unternehmen zusammen. Schulgeld bezahlt nur, wer kann. Spätestens vier Jahre nach Abschluss der zehnten Klasse soll jeder Schüler erfolgreich eine Ausbildung beendet oder eine Hochschulzugangsberechtigung erworben haben. Daher begleiten Mentoren die Jugendlichen auch über die Schulzeit hinaus – und sorgen so dafür, dass sie ihr Ziel im Auge behalten.

Viele Ideen

Die Quinoa-Schule ist einer der 100 Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Im Wettbewerbsjahr 2016 zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die die Potenziale von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung nutzen und dadurch zur Bewältigung gegenwärtiger oder künftiger gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen.

red, Bild: weddingweiser