Rummel oder Besinnliches: Für jeden etwas dabei.
Wer es vor Weihnachten nicht geschafft hat, kommt ja vielleicht an den beiden Weihnachtsfeiertagen oder gar erst danach dazu: Zum Besuch bis 31. Dezember und darüber hinaus laden nämlich eine Reihe der größeren Berliner Weihnachtsmärkte. Allen voran derjenige auf dem Gendarmenmarkt, der nicht nur bei Kennern wegen seiner vielen Kunsthandwerker und des tollen Kulturprogramms inzwischen als die schönste Einrichtung dieser Art in der deutschen Hauptstadt gilt.
Mit ihren großen Eislaufbahnen locken dagegen die Weihnachtsmärkte auf dem Alexanderplatz und vor dem Roten Rathaus. Der ist wegen des 50 Meter hohen Riesenrades, das übrigens seit mehr also 30 Jahren auch das weltberühmte Markenzeichen fürs Münchner Oktoberfest ist, nicht zu übersehen.
Kulinarische Vielfalt. Viele kulinarische Leckerbissen sind die Highlights des Weihnachtsmarktes vor der prachtvollen Kulisse des Schlosses Charlottenburg, der noch bis bis zum 26. Dezember geöffnet hat. Gleich bis 6. Januar geht’s weihnachtlich beim Markt auf dem Breitscheidplatz zu. Besonders bei Touristen beliebt sind die Weihnachtskrippen aus Holz. Ausgesuchte Weihnachtsdekoration, Accessoires und Kunsthandwerk verführen zum Kaufen. Mehr Informationen zu allen Weihnachtsmärkten vor und nach den Feiertagen sind online zu finden.
Datum: 23. Dezember 2018, Text: Redaktion, Bild: imago/www.7aktuell/A.Friedel