Vor wenigen Monaten hat der neue Zoo-Direktor Andreas Kniereim endlich grünes Licht vom Abgeordnetenhaus Berlin bekommen, in den nächsten Jahren bis zu 27 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung des Tierparks investieren zu können. Einige ganz markante Bau-Maßnahmen sind schon in diesem Sommer mit den ersten fünf Millionen Euro umgesetzt worden. „Vor allem Garten- und Landschaftsbau war das Thema der vergangenen Monate, das wir im großen Stil angefasst haben“, so Knieriem. Mit einem Budget von einer Million Euro gab es neue Begrünungen über die gesamte Fläche hinweg. Das Wegeleitsystem wurde neu installiert und auch die Gehwegdecken, Spielplätze und Außenanlagen wurden mächtig auf Vordermann gebracht. Eine Menge Zäune und Metallabsperrungen an den Gehegen und den Wegen wurden abgebaut und durch transparentere Sicherungsmaßnahmen und Leitsysteme ersetzt.
[tabs]
[tab title=”Natur ganz nah”]
Keine Gitter, keine Zäune – wie beim Klettergehege der Gibbons inmitten eines Sees können die Besucher ganz nah ran an die Tiere, für die es dennoch genügend Rückzugsmöglichkeiten gibt.
[/tab]
[tab title=”Leckere Erfrischungen”]
Die Teams von Marché-Mövenpick haben das Zepter im neu gestalteten Restaurant Patagonia und im Terrassencafè Kakadu übernommen. „Frische und sorgsam gewählte Zutaten gehören zu dem Konzept und passsen auch zu unseren Vorstellungen von Nachhaltigkeit”, so Zoodirektor Andreas Knieriem.
[/tab]
[tab title=”Relaxen inklusive”]
Statt sperriger und liebloser Parkbänke gibt es seit dieser Sommer-Saison überall im Tierpark chillige und weit ausladende Wippbänke.
[/tab]
[tab title=”Grünes Entrée”]
Die neue, in grün gehaltene Eingangsgestaltung direkt am Zugang zum U-Bahnhof war schon lange überfällig. Wichtigste Neuerung ist der Shop des Tierparks, in dem die Besucher in einer Menge von Souvenirs und Info-Material suchen können.
[/tab]
[tab title=”Neue Spielplätze”]
Der neue Wasserspielplatz wird pünktlich zu den Sommerferien in der ehemaligen Plantsche fertig gestellt. Neue Gestaltungen erwarten Familien und Kinder auch auf den anderen Kinder-Spielplätzen des Tierparks.
[/tab]
[/tabs]
ylla, Bilder: Stefan Bartylla/Tierpark berlin/Thinkstock/iStock/airdone