Bildnummer: 51846320 Datum: 04.04.2007 Copyright: imago/Steinach Straßenschild Weinbergsweg in Berlin-Mitte, Objekte; 2007, Berlin, Straßenschilder, Schild, Schilder, Straßenname, Straßennamen, Schriftzug; , quer, Kbdig, Einzelbild, Deutschland, , Straße, Verkehr,

Einbrüche, Lärm und aggressive Jugendliche setzen Anrainern zu.

Er ist einer der Anlaufpunkte für Berliner und Touristen im Bezirk. Auf ein paar hundert Metern reihen sich hier Hotels an angesagte Cafés, Restaurants und Spätis. Im gesamten Jahr lockt auch der angrenzende Weinbergspark junge Leute in den Kiez. Genau die sorgen aber seit Monaten für Ärger bei Anwohnern und Gastronomen am Rosenthaler Platz. „Vor allem Ende des letzten Jahres ist die ganze Situation eskaliert“, erzählt Mime Mujanovi von „Yumcha Heroes“, einem für den Kiez typischen Laden, in dem es chinesische Teigtaschen zu essen gibt. Damals kam es fast wöchentlich zu Vorfällen mit aggressiven Jugendlichen, die aus dem Park durch die Straße gezogen seien und randaliert hätten.

Viele Einbrüche

Innerhalb von vier Monaten wurde viermal bei ihm eingebrochen. „Auch in andere Restaurants und Wohnungen wurde versucht einzubrechen oder ihre Türen eingetreten“, so Mujanovi. Immer wieder musste die Polizei anrücken. Auch, wenn sich die Situation im Sommer etwas entspannt hat, wollen die Anrainer ihren Kiez dennoch gegen anhaltende Einbrüche, Lärm und Vermüllung schützen. Vor einigen Monaten haben Gastronomen und Anwohner deshalb die „Initiative Weinbergsweg“ gegründet und sich mit ihrem Anliegen bereits an das Bezirksamt gewandt.

Anzeige

U-Bahn-Nähe

Vor allem im unteren Teil der Straße, die nur wenige Schritte vom U-Bahnhof Rosenthaler Platz entfernt liegt, sind die Anlieger genervt von den nächtlichen Partys und dem Müll am nächsten Morgen. Von einer „beginnenden Verwahrlosung“ der Straße spricht etwa der Betreiber des Circus-Hostels direkt am Platz, Andreas Becker. Die Massen zieht es bei gutem Wetter vor allem in den Späti gegenüber des Hotels. Das Bezirksamt solle nun auch prüfen, ob eine vermeintliche Ausweitung des Schankbetriebes vor dem Späti von zehn auf bis zu 100 Plätze genehmigt gewesen sei.

Fehlende Toiletten

Auch das Fehlen von Toiletten werde hier immer mehr zu einem Problem. Das bestätigt Susanne Fischer von der SPD-Fraktion Mitte: „Hier ist das Bezirksamt gefragt, dass Auflagen auch eingehalten werden, um schnell Lösungen für akute Vermüllung und Verschmutzung durchzusetzen.“ Die Bezirksverordnetenversammlung will sich in der kommenden Sitzung ebenfalls mit dem Thema und den anhaltenden Beschwerden der Anrainer befassen.

Geplant ist zudem ein „Runder Tisch Rosenthaler Platz“. Für die Anwohner soll sich die Situation bald wieder bessern. Gäste sollen aber nicht vergrault werden. „Gefeiert wurde im Weinbergsweg schon immer viel. Das soll natürlich auch weiterhin so bleiben“, sagt Mujanovi, „aber eben nicht so, wie es seit ein paar Monaten hier der Fall ist.“

Datum: 19. Oktober 2018, Text: Katja Reichgardt, Bild: imago/Steinach