Veranstaltung: Friedrichshagener Künstler präsentieren sich.
Ungewohnte Einblicke in die Arbeit von bildenden Künstlern, Mitmachaktionen sowie Performances, Lesungen und Livemusik gibt es beim Tag der Offenen Ateliers am 11. und 12. Juni in Friedrichshagen. 42 Künstlerinnen und Künstler laden zwischen Bölschestraße, Fürstenwalder Damm und Müggelseedamm wieder ein zum Kunstparcours.
Blaue Punkte
Große blaue Punkte weisen den Weg zu 24 verschiedenen Aktionsorten. Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances in den Ateliers bereichern den Tag der offenen Ateliers (13 bis 19 Uhr). Im historischen Rathaus (Bölschestraße 87) wird das offene Projekt „The Nuk Room“ vorgestellt, eine interaktive Gemeinschaftsarbeit mit Bewohnern der Notunterkunft Friedrichshagen. Unter dem Motto „Tanz der Fasern“ findet ab 18 Uhr eine Modeperformance mit handgefilzter Kleiderkunst in den Räumen von Sabine Reichert-Kassube (Peter-Hille-Straße 74) statt. Porträtzeichnen und interaktives Skizzieren nach Bewegung haben Dominigue Kleiner und Manja Rufledt an beiden Tagen ab 13 Uhr in den Lake Studios (Scharnweberstraße 27) im Angebot. Hinzu kommen eine Tanzinstallation von Elma Riza (13 Uhr) sowie Tanzvorstellungen von acht internationalen Tänzerinnen und Tänzern im Garten. Die szenische Lesung „…bitte zwei Stück von dem da,….und nen Crémant dazu!“ von und mit Christian Ewald“ geht am Samstag um 16 Uhr in der Galerie „book to the roots“ (Bölschestraße 13) über die Bühne, so die Veranstalter. Führungen zu den Ateliers mit Monika Kleiner finden am Samstag und Sonntag jeweils ab 14.30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist am Kino Union (Bölschestraße 69). Dort gibt es auch eine Besucherinformation mit Slide Show und Auktionsvorbesichtigung gibt es im Kino Union (Bölschestraße 69). In dem Kino steigt zudem am 12. Juni, um 20 Uhr, das große Abschlussevent: eine Kunst-Auktion zugunsten der Veranstaltung Offene Ateliers.
nm/red / Bild: Peter Tschauner