Exkursion: Ausflüge mit Forschern.
Das Gebiet vom Spandauer Eiskeller und Falkenseer Kuhlake ist ein vielgestaltiges Mosaik unterschiedlicher Biotope: Dichter Wald, offene Flächen und moorige Standorte wechseln sich ab und bieten einen faszinierenden Lebensraum. Bis zum Abend des 25. Juni werden im Rahmen einer Begleitveranstaltung zum GEO-Tag der Artenvielfalt verschiedene Experten aus haupt- und ehrenamtlichen Naturschutz das Gebiet faunistisch und floristisch untersuchen. Bislang haben rund 20 Profis zugesagt. Am Samstagabend werden diese Fachleute Auskunft über das aktuelle Spektrum an Tier- und Pflanzenarten im Gebiet geben können. Besucher, die (noch) keine Artenspezialisten sind, können den Experten an diesem Tag über die Schulte schauen oder an einer der geplanten Exkursionen teilnehmen. Auch für den Nachwuchs gibt es verschiedene Möglichkeiten die Natur zu erkunden. Offiziell eröffnet wird der Tag der Artenvielfalt am 25. Juni, 10 Uhr, Pferdehof Eiskeller. Der GEO-Tag der Artenvielfalt ist die größte Feldforschungsaktion in Mitteleuropa. Bei den zurückliegenden Veranstaltungen wurden regelmäßig verschollen geglaubte Arten wiederentdeckt.
red / Bild: ASG Fort Hahneberg