Leseboxen: Bücher und Spiele wurden für Flüchtlinge in Hohenschönhausen spendiert.
Die Begeisterung der rund 30 Kinder in der Flüchtlingsunterkunft an der Konrad-Wolf Straße war riesig. Bunte, große und kleine Bücher, Boxen und Spiele gab es an diesem Tag geschenkt. Staatsminister Helge Braun, Winfried Schaur vom Vorstand des Sponsors und Papierherstellers UPM, Stephan Scherzer vom Verband Deutscher Zeitungsverleger und Fernsehmoderatorin Miriam Pielhau waren an diesem Tag in Hohenschönhausen zu Gast und hatten eine große Kiste mit bunten Schmökern mitgebracht.
Während zu den kurzen Ansprachen der Gäste die Geduld der Kinder noch Grenzen kannte, gab es nach der Übergabe und der Öffnung der Box tumultartige Szenen. Der kleine Mohammed aus Syrien war gleich ganz vorne mit dabei, als es darum ging, eines der begehrten Bücher für sich in möglichst großer Größe zu ergattern. Die vierjährige Maria aus Afghanistan „erbeutete“ einen Bildband mit Märchen aus Europa mit viel Geduld, und auch die dreijährige Shirin aus Kurdistan zeigte sich selig in ihrem Kindersessel, als sie den riesigen Bilderatlas „Die ganze Welt“ im linken und einen Schokokuss im rechten Händchen hielt.
Dicke Spende
Insgesamt 50.000 Euro spendierten UPM und VDZ für die bundesweit 75 Vorlese- und Erzählboxen für die „Stiftung Lesen“, die in den kommenden Wochen bundesweit in Einrichtungen verteilt werden. “Das Engagement von UPM und VDZ ist eine große Hilfe und ein wichtiges Signal: Denn neben den staatlichen Stellen und bürgerschaftlichem Engagement ist auch die Wirtschaft gefragt. Hier zeigt sich, wie Unternehmen ihrer Verantwortung für gelebte Integration nachkommen können“, lobte Staatsminister Braun die Unterstützung. „Jeder hat das Recht auf Bildung. Das Beherrschen einer Sprache ist wertvolle Grundvoraussetzung, um in der Schule bestehen zu können und damit später auch einen Beruf erlernen und ausüben zu können. Ich hoffe sehr, dass dieses Programm die Integration der Familien fördert, die ihre Heimatländer verlassen mussten“, ergänzte Winfried Schur vom Vorstand der UPM seinen Vorredner. Grundsätzlich richtet sich die Vorlese- und Erzählbox mit dem Titel „Zusammen lesen – zusammen leben“ an Vorlesepaten in der Flüchtlingsarbeit. Sie eignet sich für Aktionen mit geflüchteten Kindern bis zwölf Jahren und enthält 29 hochwertige Wimmel- und Bildwörterbücher, mehrsprachige Bücher, Liederbücher und Audio-CD´s sowie Kinder-Lexika. Außerdem gibt es in der Box begleitendes Material mit Tipps und Ideen, mit denen die Vorleser die Aktionen sinnvoll und abwechslungsreich gestalten können. Gerade richtig für die ehrenamtlichen Helfer in der Notunterkunft an der Konrad-Wolf Straße, die seit November 2015 vom Unionhilfswerk betrieben wird und in der 455 Flüchtlinge und Asylbewerber untergebracht sind. Mit den kleinen Appartements ist sie besonders geeignet für Familien: 184 der Bewohner sind derzeit unter 18 Jahre alt. Neben zwei Zimmern können die Familien jeweils einen kleinen Flur sowie eigene Küchen und Bäder nutzen. Das Haus wurde früher als Sportlerunterkunft am Sportforum Hohenschönhausen genutzt. Heute leben hier Menschen aus 23 verschiedenen Nationen.
Für Kontakte
Einrichtungen und Initiativen, die bereits in der Leseförderung für geflüchtete Kinder bis 12 Jahren aktiv sind und Interesse an einer der 75 gespendeten Vorlese- und Erzählboxen haben, erhalten hier weitere Infos.
Text & Bild: Stefan Bartylla