Fachkräfte für den Rohr- und Kanalservice sind begehrt.
Hygiene und Sauberkeit sind ihr tägliches Geschäft: Fachkräfte für den Rohr-, Kanal- und Industrieservice sind gefragte Experten, die beispielsweise das Grundwasser vor Verunreinigungen schützen. Sie schauen nicht in die sprichwörtliche Röhre, sondern in Rohre, Kanäle und abwassertechnische Anlagen, und das mit modernsten technischen Mitteln wie etwa ferngesteuerten Robotern und komplexen Computersystemen. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Wer sich für diesen Ausbildungsweg entscheidet, verfügt über hervorragende Perspektiven – einen sicheren Job ebenso wie die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung fortzubilden und die Karriereleiter empor zu steigen. „Fachkräfte mit erfolgreichem Abschluss sind begehrt. Sie werden meistens direkt vom Ausbildungsbetrieb übernommen und finden darüber hinaus viele Stellenangebote: Im Fachbetrieb, im öffentlichen Dienst oder bei der Entwicklung von hochkomplexen Inspektions-, Reinigungs- und Sanierungsgeräten sind diese Fachkräfte gefragt“, sagt Ralph Sluke, Geschäftsführer des Verbandes der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen (VDRK).
red / Bild: djd/VDRK