Viel Raum zum Wohnen für unterschiedliche Lebensentwürfe und Budgets: Für dieses Konzept ist das „Ausbauhaus Neukölln“ mit dem Sonderpreis „Neues Urbanes Wohnen“ des Architekturpreises Berlin ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte das „grundlegende Konzept, in der Braunschweiger Straße erschwinglichen Wohnraum in einer guten gestalterischen Umsetzung zu entwickeln“. Offene Wohnflächen zum selbstbestimmten individuellen Innenausbau in bezahlbaren Rahmen zu ermöglichen, setze ein Statement gegen schlecht gestalteten Wohnungsbau, ob von öffentlicher Hand gesponsert oder von profitorientierten Projektentwicklern geplant. „Durch die Schlichtheit und gleichzeitige Offenheit der Gartenseite zu dem in direkter Nachbarschaft liegenden öffentlichen Sportplatz lässt auf positive Art eine Vermischung von privatem Innenraum zu öffentlichem Raum zu.“ Die Verwendung von textilen schlichten ganzflächigem Licht- und Sichtschutz sei eine sehr gute Lösung um zu starke Sonneneinstrahlung zu verhindern, Privatheit auch ohne unschöne Balkonmatten zu gewährleisten und gleichzeitig dem sehr rationalen Konzept eine sich stetig verändernde Gesamtform der Fassade zu verleihen. Das Gebäude ermögliche durch diese Gestaltung ein perfektes Maß zur Kommunikation oder gewünschter Privatsphäre der Bewohner.
nm/red., Bild: Praeger Richter Architekten