Spatenstich: Für 50 Millionen Euro werden in Mahlsdorf 300 neue Arbeitsplätze geschaffen.
In dieser Woche gab es den ersten Spatenstich zu den Bauarbeiten für das Mahlsdorfer Porta-Einrichtungs-Zentrum zu feiern. Mehr als 50 Millionen Euro investiert die Porta-Unternehmensgruppe am neuen Standort an der Mahlsdorfer-Straße, Kreuzung Pilgramer Straße. Nach Potsdam-Drewitz ist das erst der zweite Standort des Möbelhauses in der Region. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll das 23. Porta-Einrichtungshaus mit separater Küchenwelt sowie ein neuer Möbelmarkt der Marke BOSS Möbel eröffnen. Auf dem rund 120.000 Quadratmeter großen Gelände wird es außerdem einen Hammer Heimtex-Markt, einen Fliesenmarkt Keramundo sowie einen Markt der Firma Fliesen Discount geben. Kurt Jox, Sprecher der Porta-Geschäftsführung, bezeichnete den Neubau in Berlin als das größte Einzelprojekt des Jahres. „Wir freuen uns, in Berlin angekommen zu sein“, erklärte er und ergänzte, „Mit dem Neubau machen wir den nächsten Schritt und stellen uns neuen Herausforderungen. Unsere Erwartungen sind hoch. Umgekehrt dürfen sich Berlin und die Menschen der Region auf ein hochattraktives Einrichtungszentrum mit Weltstadt-Niveau freuen“. In einem Zuge dankte Ilja Keller, Porta-Geschäftsführer für Immobilien und Expansion, der Stadt für die konstruktive Zusammenarbeit bei den Planungsarbeiten.
Das neue Porta-Einrichtungshaus wird eine Verkaufsfläche von 39.000 Quadratmetern haben. „Wir benötigen diese Fläche, um das gesamte Sortiment, die Wohnideen und Markenvielfalt aller Einrichtungsbereiche zeigen zu können“, erläuterte Mitinhaberin Birgit Gärtner. Stilprägend werden der große lichtdurchflutete Eingangsbereich und die innenliegende Spindel sein, die die Geschosse miteinander verbindet. „Wir haben uns zur architektonischen Inspiration moderne Verkaufshäuser in der ganzen Welt angeschaut, beeindruckt waren wir vor allem dabei von einem Berliner Projekt: der Mall of Berlin am Potsdamer Platz“, so Birgit Gärtner. BOSS Möbel eröffnet auf rund 6.000 Quadratmetern mit erweitertem Sortiment. Auf dem gesamten Gelände wird es rund 1.000 kostenfreie Parkplätze geben. Mit dem Neubau werden in der Region mehr als 300 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit sucht die Unternehmensgruppe in allen Bereichen nach Mitarbeitern. Auch in die eigene Ausbildung will Porta kräftig investieren. Neben dem neuen Berliner Standort werden auch in Trebbin Fachkräfte sowie Quereinsteiger gesucht. Um die logistische Kapazität für den Großraum Berlin zu bewältigen, baut das Unternehmen dort das vierte Zentrallager, welches im Frühjahr 2017 eröffnen soll.
red