Die umstrittene Holzterrasse war leider etwas groß geraten
Da hat uns der Redaktionsschluss einen schönen Strich durch die Rechnung gemacht: In unserer Print-Ausgabe vom 20. Oktober, sie hatte am 17. Oktober Redaktionsschluss, vermeldeten wir frohen Mutes, dass das erste von insgesamt vier Parklets an der Schönhauser Allee am 18. Oktober eröffnet werden soll.
Zu früh gefreut: Nachdem die Holzterrasse schon aufgebaut war, stellten die Experten vom Straßen- und Grünflächenamt fest, dass die Holzbox sieben Zentimeter zu breit geplant worden ist und zu weit in den benachbarten Radweg ragt. Akute Unfallgefahr, wie Pankows Baustadtrat Vollrad Kuhn (Grüne) feststellte.
Eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Verkehr versprach, dass dieses Malheur so schnell wie möglich behoben werden soll. Wer allerdings dieser Tage an den Schönhauser Allee Arcaden vorbeikam, bemerkte immer noch jede Menge weiße Absperr-Zäune, die den Eindruck vermitteln, es hier mit einer riesigen Baustelle zu tun zu haben.
Eigentlich müssten nur die Seitenwände des Parklets abmontiert und gekürzt werden, aber auch das scheint zu dauern. Anders als in der Kreuzberger Bergmannstraße sind die Parklets nicht mit Sitzen, sondern mit Fahrradbügeln ausgestattet. Nach einer einjährigen Testphase wird entschieden, ob und wie es mit diesen Einrichtungen weitergeht.
Datum: 27.10.2018 Text: Manfred Wolf Bild: Ulf Teichert