Balkone, Terrassen, Gärten – wer hat die beste grüne Oase im Quartier?
Der Auftakt für den 19. Wettbewerb für Balkone, Terrassen und Mietergärten im Quartier High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd wurde in der vergangenen Woche gefeiert. Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Stadtrat Jochen Biedermann (Grüne), der an diesem Tag auch persönlich den offiziellen Startschuss dafür gab.
Im Rahmen der Challenge sind wieder alle Bewohner des Quartiers High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd aufgerufen, ihre Balkone, Terrassen, Vor- und Mietergärten zu verschönern. Als Anreiz zum Mitmachen werden in diesen Tagen Tütchen mit Samen der „Quartiersmischung“ verteilt. Bis 21. Juni können sich alle Interessierten anmelden. Die Bewohnerschaft ist aber auch aufgerufen, Balkone oder Vorgärten, die ihnen in ihrer Nachbarschaft besonders gut gefallen, vorzuschlagen.
Die Beiträge werden dann von einer unabhängigen Jury bewertet, der Bewohner, Vertreter des Freilandlabors Britz, des Quartiersmanagements sowie der drei Wohnungsunternehmen angehören. Die Jury wird dann auch den Balkon oder Vorgarten mit der schönsten Außenwirkung auswählen. Als Preise winken wieder Obi-Gutscheine, die jedes Jahr heiß begehrt sind.
Der Wettbewerb für Balkone, Terrassen und Mietergärten wird seit dem Jahr 2000 vom Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd in enger Kooperation mit dem Freilandlabor Britz organisiert, das auch die fachliche Begleitung übernimmt. Er wird durch die drei ansässigen Wohnungsunternehmen Vonovia, Stadt und Land und EVM Berlin eG, die Neuköllner Kampagne „Schön wie wir“ sowie aus dem Öffentlichkeitsfonds des Quartiersmanagements High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd finanziert.
www.high-deck-quartier.de
Datum: 20. Mai 2019, Text: red, Bild: Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd/W+P GmbH