Female duck from behind on the jetty at Müggelsee

Bewerbungsphase läuft noch bis November.

Die Berliner Bäder-Betriebe haben den Betrieb von fünf ihrer traditionsreichen Strandbäder neu ausgeschrieben. Gesucht werden Interessenten, die hier als Auftragnehmer die Regie übernehmen. In Wedding-Tiergarten ist das Strandbad Plötzensee für dieses Verfahren vakant. An allen Berliner Standorten enden die Pachtverträge, die jeweils zehn Jahre liefen, Ende Dezember. Die erneute Ausschreibung der Pachtverträge für die kommenden zehn Jahre sei Teil der Abmachungen mit den bisherigen Pächtern, die sich auch wieder für den neuen Betrieb bewerben können.

Zur Prüfung

„Die Ausschreibung wird jetzt außerdem genutzt, eine Bauzustandsanalyse (BZA) von einem Gutachter erstellen zu lassen, in der auch der zu erwartende Investitionsbedarf für die kommenden zehn Jahre eingeschätzt wird“, teilen die Bäderbetriebe mit. Das schaffe auch Klarheit für die Interessenten und sichere eine gute Grundlage für die nach der Ausschreibung anstehenden Vertragsverhandlungen. Insbesondere die Bauzustandsanalyse für das Strandbad Lübars hatte für Irritationen gesorgt. Hier wurden Investitionen in den nächsten zehn Jahren in Höhe von rund 580.000 Euro empfohlen. Der dort ansässige Gastronom nannte einen weiteren Investitionsbedarf in Höhe von über 200.000 Euro. Summen, die den betriebswirtschaftlichen Rahmen für dieses Reinickendorfer Bad schwer belasten. Die pessimistische Einschätzung, dass Bäder geschlossen werden müssten, wenn keine neuen Pächter gefunden würden, teilen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) hingegen nicht. „Es gibt Interessenten für alle Bäder“, heißt es in der Mitteilung der BBB.

Über den Stand der Bewerbungen könne man jedoch derzeit noch keine Angaben machen, weil es sich um laufende Verfahren handele. Man sei sich dennoch sehr sicher, dass auch das beliebte Weddinger Strandbad im kommenden Jahr wie gewohnt zur Badesaison wieder öffnen wird. Die Investitionseinschätzungen laut Baustandsanalyse fallen für die nächsten zehn Jahre am Strandbad Plötzensee wie folgt aus: Es sind vor allem turnusmäßige Arbeiten, wie zum Beispiel Anstrichüberholungen oder der Austausch von einzelnen Türen notwendig.

Kosten geschätzt

Für ihre Instandsetzung sind laut Analyse rund 18.300 Euro notwendig. Mittelfristige Maßnahmen, für die in den kommenden zwei bis fünf Jahren 229.300 Euro aufgebracht werden müssen, sind zum Beispiel die Ausbesserung der Wege und der Treppenstufen sowie das Streichen und Überholen der Fenster. Für langfristige Maßnahmen fallen noch einmal 25.400 Euro an. Das Fazit der Prüfung ist aber ein Positives: „Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich das Freibad Plötzensee derzeit in einem betriebsfähigen Zustand befindet“, heißt es da. Der Erhaltungszustand der baulichen Anlagen sei gemessen am Alter der Baulichkeit gut.

Die Fristen

Noch bis November haben Interessenten Zeit, sich als Pächter für das Strandbad Plötzensee zu bewerben. Auch die bisherigen Pächter können sich wieder einbringen, erklären die Bäder Betriebe. Bis Ende des Jahres sollen die Betreiber dann feststehen. Mehr Infos online.

Datum: 29. Oktober 2018, Text: Stefan Bartylla, Bild: Thinkstock/&istock/ mn Fotografie