Stadtentwicklung: Wohnhaus für Studenten wird ab Juli bezogen.
Das „Medienfenster Adlershof“ im Wissenschafts- und Technologiepark steht kurz vor seiner Fertigstellung Ende Juni. Die Vermietung der 153 Apartments mit Größen zwischen 24 und 83 Quadratmetern und mit einem bis drei Zimmern ist gestartet. Der Erstbezug ist für den 15. Juli vorgesehen – rechtzeitig zum Beginn des neuen Wintersemesters 2016/17. Das Gebäude wurde von der Grundstein Development GmbH errichtet und gibt mit seinem zweigeschossigen, durchsichtigen Atrium zwischen Turmgebäude und Hauptgebäude den Blick auf den dahinterliegenden Medienstandort frei.
Wohnraum benötigt
„Das Medienfenster bietet dringend benötigten studentischen Wohnraum und sorgt darüber hinaus mit Angeboten wie Café, Restaurant und Reinigung für die weitere Belebung des Standorts“, so Ute Hübener von der Adlershof Projekt GmbH. „Wir freuen uns, dass der Bau wie geplant und ohne Verzögerung fertiggestellt wird.“ Der Wissenschafts- und Technologiepark zählt mehr als 1.000 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen. 6.200 Studenten bevölkern Adlershof tagtäglich, hinzu kommen fast 16.000 Arbeitnehmer. Für sie ist in den letzten Jahren eine Infrastruktur entstanden, die von der eigenen Autobahn- und S-Bahn-Anbindung über eine Straßenbahn-Verbindung bis hin zu Restaurants, Läden und Hotels reicht. Doch Wohnraum bleibt bislang Mangelware. Den dort beschäftigten 22.000 Menschen stehen bisher neben 380 Einfamilienhäusern nur eine überschaubare Anzahl an Eigentums- und Mietwohnungen gegenüber.
nm/red / Bild: Projektgesellschaft Medienfenster