Karl-Marx-Straße: Entwicklungskonzept für ehemaliges Kaufhaus vorgestellt / Nutzfläche soll erweitert werden.
Seit Jahren zählt das ehemalige Kaufhaus zu den Sorgenkindern des Bezirks. Nun hat der Investor seinen Plan für den Umbau des Gebäudes an der Karl-Marx-Straße 101 in ein Büro- und Dienstleistungszentrum vorgestellt. Der Gebäudekomplex wird nach Angaben der S Immo Germany GmbH architektonisch neu strukturiert: Mithilfe von Betonschneidearbeiten entstehen neue Licht- und Lufträume. Die S Immo plant die vollständige Entwicklung des sechsstöckigen Gebäudes einschließlich des Parkhauses. Die Nutzfläche wird auf rund 22.000 Quadratmeter erweitert. Drei der Öffentlichkeit zugänglichen Höfe werden künftig zum Hauptmerkmal von „101 Neukölln“ werden. Das innere Atrium im Eingangsbereich wird die Haupterschließung für die Büroräume. Im ersten Obergeschoss sind ein öffentlich zugänglicher Garten mit Gastronomie, auf der Dachterrasse ein Café mit Freilichtbühne geplant. 15 bis 20 Prozent der Ladenflächen sollen gastronomisch genutzt werden. Für den Einzelhandel sind Nahversorgungsangebote vorgesehen, ergänzt durch ausgewählte Einzelhandelsnutzer wie Künstler- und EDV-Bedarf sowie individuelle Shops für Mode- und Lifestyle. Zielgruppe für „101 Neukölln“ sind Unternehmen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft und New Economy. Die Umbaumaßnahmen sollen Mitte 2017 beginnen.
„Dieses Kaufhaus hat eine zentrale Funktion im Zentrum Neuköllns“, so Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). „Die Lage am neugestalteten Alfred-Scholz-Platz verlangt ein Konzept, das nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch seine Nutzungen an die sich dynamisch entwickelnde Umgebung anbindet. Wir hoffen, dass die neue Ausrichtung des Kaufhauses weitere Qualitäten vor Ort schafft und dadurch das ganze Zentrum belebt.“
nm/red / Bild: S Immo Germany