Ausstellung: Nach den erfolgreichen Multimedia-Schauen zu Van Gogh und Hieronymus Bosch kommt die Moderne.
Ab 21. Juli präsentiert „Von Monet bis Kandinsky. Visions Alive“ in der Alten Münze, Molkenmarkt 2, die Werke der sechzehn bedeutendsten Künstler der „Klassischen Moderne“ in einer einzigartigen Kombination aus HD-Projektion, Animation und Musik: Claude Monet, Edgar Degas, Paul Gauguin, Henri Rousseau, Henri de Toulouse-Lautrec, Gustav Klimt, Paul Signac, Piet Mondrian, Amedeo Modigliani, Vincent van Gogh, Pierre-Auguste Renoir, Juan Gris, Paul Klee, Edvard Munch, Wassily Kandinsky und Kasimir Malewitsch – ihnen allen gemeinsam ist der radikale Bruch mit der konventionellen Kunst. Stattdessen wagen sie Innovation und Experiment in Form, Material und Technik auf der Suche nach neuen visuellen Formen.
Bewegte Zeit
Konzipiert ist die Ausstellung als Reise in die Welt der Kunst zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts, jener Epoche, in der Kultur und Gesellschaft eine wahre Revolution erlebt haben. Jedes Jahr dieser bewegten Zeit brachte neue Erfindungen hervor, die in den Alltag eingingen, wie beispielsweise Grammophone, Kinos, Schreibmaschinen, Elektrizität, Flugzeuge, Telefone oder Röntgenapparate. Parallel zur industriellen Revolution haben die politischen Umbrüche und Kriege die Welt erschüttert. Die Kunst hat intensiv darauf reagiert. Genau zu jener Zeit erscheinen künstlerische Tendenzen, die später unter dem Begriff „Klassische Moderne“ vereint wurden.
Eigenständiges Kunstwerk
„Von Monet bis Kandinsky. Visions Alive“ projiziert in 16 kurzen Filmen die Hauptwerke jedes Meisters auf sieben Meter hohe Flächen, die in den beiden Multimedia-Räumen in unterschiedlichen Winkeln angeordnet sind. Die Endlosschleife von insgesamt 63 Minuten ist ein eigenständiges und ganzheitliches Kunstwerk, das den Besucher in die jeweilige Welt des Künstlers eintauchen lässt. Die Projektionen blenden ineinander über, werden lebendig, bewegen sich im Rhythmus der sie begleitenden Musik und ziehen den Betrachter in einen Strudel aus Farben, Licht und Sound. Mehr Infos online.
Red., Bild: Artplay Media