Fanmeile: Das größte Fußballerlebnisfest entsteht am Brandenburger Tor – was Fans beachten müssen.
Alles wird ein bisschen kleiner, dafür aber lauter und eventuell sogar etwas sicherer. So in etwa könnte die neue Fanmeile für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich am Brandenburger Tor charakterisiert werden. Eröffnet wird das Touristenmagnet allerdings nicht zum Auftaktspiel Frankreich gegen Rumänien am 10. Juni, sondern zwei Tage später, wenn die deutsche Nationalelf gegen die Mannschaft aus der Ukraine ran muss. Wie die Sprecherin des Veranstalters Anja Marx mitteilte, sei das Sicherheitskonzept fertig und mit dem Bezirksamt, der Polizei, der Feuerwehr und der BVG abgestimmt.
Mehr Ordner
Wie bis jetzt bekannt geworden ist, soll die Fanmeile ähnlich konzipiert worden sein wie zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Allerdings soll sie etwas kleiner sein. „Und die Sicherheitsbestimmungen werden verschärft“, sagte Anja Marx, ohne zu sehr auf Details eingehen zu wollen. Fest allerdings steht, dass es mehr Ordner geben wird, weil die Kontrollen an den Eingängen verschärft und eine ganze Reihe von Gegenständen dort aus dem Verkehr gezogen werden müssen (siehe Hintergrund-Kasten am Ende des Beitrags). Am besten also ist, sie erst gar nicht mit an die Fanmeile zu bringen. Große Taschen zum Beispiel seien wie bei der Silvesterfeier am Brandenburger Tor verboten. Hintergrund sind die in ganz Europa verschärften Sicherheitsmaßnahmen nach den Terroranschlägen von Paris, Brüssel und Istanbul.
Gute Sicht
Mit fast zwei Kilometern Länge bietet die Berliner Fanmeile, die natürlich die größte ihrer Art in Deutschland ist, viel Platz für ein Fan-Fest der Extraklasse. Zahlreiche Videoleinwände und LED-Wände sorgen dafür, dass die Besucher von jedem Standpunkt aus die Übertragung der Spiele hervorragend sehen können. Die Fanmeile wird am 12. Juni mit dem Spiel Deutschland gegen die Ukraine eröffnet. Weiter geht es dann am 16. und 21. Juni mit den Spielen der Jogi-Jungs gegen Nordirland und Polen. Ab den Achtelfinals werden alle Spiele live gezeigt. Geöffnet ist an Spieltagen immer von 13 bis 24 Uhr, der Eintritt ist frei. Vor und nach den Spielen gibt es Live-Acts auf den Bühnen, Talkshows, Gewinnspiele. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
[box style=”0″]
Hintergrund
Verboten sind Waffen jeder Art und Gegenstände, die als Waffen genutzt werden können, Gassprühdosen, Flaschen, Becher und andere Gegenstände aus Glas oder anderem splitternden Material, sperrige Gegenstände wie Rucksäcke oder Koffer, Feuerwerkskörper, Leuchtkörper oder ähnliche pyrotechnische Gegenstände, Fahnen- und Transparentstangen über einem Meter Länge, Laserpointer, alkoholische Getränke.
[/box]
mw / Bilder: imago/Jan Huebner / imago/Ulmer