Mobilität: Unter dem Namen „Coup“ startet ein neuer Sharingdienst für Motorroller.
Unter dem Namen Coup startet in Berlin ein neuer eScooter-Sharingdienst. Ab sofort wird im Berliner Zentrum eine Flotte von 200 vernetzten eScootern für individuelle Fahrten verteilt. Die Scooter sind rund um die Uhr verfügbar und per App zu finden, zu reservieren und zu bezahlen. Sie richten sich an Menschen, die ihre Stadt auf neue Art erleben wollen. Hinter Coup steht die Robert Bosch GmbH. Die Flotte ist zu Beginn in Mitte, Prenzlauer Berg, Kreuzberg und Friedrichshain rund um die Uhr abrufbereit. Die zugehörige App kann ab sofort im Apple-Store geladen werden.
Vernetzte Scooter
„Stau, Parkplatznot, Ersatzverkehr, Abrechnung im Minutentakt. Großstadtverkehr steht für Stress, Frustration und verlorene Lebenszeit“, sagt Mat Schubert, Geschäftsführer der Coup Mobility GmbH. „Dies verdient eine Alternative, die spürbar anders ist. So spart jede Fahrt mit Coup seinen Nutzern Geld, Zeit und Nerven, und ist damit ein Bekenntnis zu Unabhängigkeit und urbanem Lifestyle.“ Das Herzstück des Dienstes bilden die elektrisch angetriebenen Roller von Gogoro, der weltweit führenden Marke für vernetzte eScooter. Das taiwanesische Unternehmen wird als „Tesla der Elektroroller“ gehandelt und vertreibt seine Roller bislang nur in Taipeh. Als exklusiver Partner bringt Coup diese nun nach Europa. Die Roller werden elektrisch angetrieben, sind vernetzt, emissionsfrei, leise und fahren bis zu 45 km/h. Unter dem Sitz ist Platz für einen Helm sowie die zwei austauschbaren Batterien. Im Zuge des Ausbaus soll später auch ein zweiter Helm angeboten werden. Die Reichweite des eScooters beträgt rund 100 Kilometer. Der Kunde muss sich um das Aufladen nicht sorgen – das erledigt Coup. „Wir sind stolz darauf, als Erste den Gogoro-eScooter nach Berlin zu bringen“, sagt Urs Rahne, der verantwortliche General Manager für den Coup-Start in Berlin. Coup setzt auf einfache Flatrate-Tarife. Der Nutzer zahlt 3 Euro pro Fahrt mit einem Zeitfenster von 30 Minuten und parkt den Roller direkt an seinem Ankunftsort.
Einmaliges Telefonat
Die Nutzung der eScooter ist ab 21 Jahren gestattet und setzt einen gültigen Auto- oder Zweirad-Führerschein voraus. Identität und Fahrerlaubnis werden einmalig per Videotelefonat über das Smartphone verifiziert, der Nutzer ist innerhalb weniger Minuten bereit für die erste Fahrt. Coup ist eine hundertprozentige Tochter der Robert Bosch GmbH, einem international führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen.
sara, Bild: Moritz Thau