Cartoons: Detlef Noack zeichnet in Workshops mit Flüchtlingen.

„Bei Cartoons geht es ja nicht allein darum, sich einfach nur mit dem Zeichnen zu beschäftigen oder etwas Schönes zu gestalten – Cartoons können kommentieren und können Gags transportieren, Pointen setzen und Bewegungen darstellen“, erklärt Detlef Noack den Inhalt seines Cartoon-Workshops, den er gemeinsam mit Flüchtlingen seit dem vergangenen Jahr im Nachbarschaftszentrum Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße organisiert.

„Energiesparberatung“ ist das Thema an diesem Tag. Das Verbraucherbüro in der Kiezspinne hat bei Noack nach einem schönen Plakat zum Energiethema angefragt. Mustafa Bara zeichnet einen Fliegenschwarm, der im Spiralflug um eine Energiesparlampe schwirrt und Noack berät einen anderen Schüler, der mit Filzstiften eine Steckdosenleiste zeichnet, an deren einzelnen Dosen jeweils eine Windanlage hängt. Noch mehr Motive gibt es am Nachbartisch mit einem Don Quijote, der gegen Windkrafträder kämpft und einer Zeichnung eines Schornsteinfegers, der über Solarzellen auf einem Hausdach krabbelt.

Noack ist seit 1991 als Cartoon-Zeichner und Karikaturist tätig. Sein „alter Ego“ Rudi und viele andere seiner Figuren und Zeichnungen sind bekannt und beliebt und erscheinen in Serien schon seit Jahren in vielen Zeitungen der Berlin-Brandenburgischen Region. Für zahlreiche Unternehmen, Vereine und Stiftungen hat Noack Logos, Grafiken und Drucksachen gefertigt. In den letzten Monaten gab es von ihm jetzt die wöchentlichen Anleitungen und Hilfestellungen für die bis zu fünfzehn Workshop-Schüler, die allesamt seit dem vergangenen Jahr in der THW-Turnhalle in Karlshorst untergebracht sind. Die Deutsch-Syrierin Rukan Malas, die selbst als Grafikdesignerin tätig ist, ist von Anfang an mit im Kurs, der mit finanzieller Hilfe der Howoge zustande kam. „Im vergangenen Jahr waren die Themen noch Flucht und Überlebenskampf. Da gab es viele Zeichnungen mit Motiven aus der Heimat oder Situationen zu den dramatischen Schiffspassagen am Mittelmeer – inzwischen widmen wir uns ganz alltäglichen und auch banalen Themen“, so Malas. Die Triumphe der isländischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft wurden in einem großen gemeinsamen Cartoon in lustiger Form gezeichnet, aber auch der Stress, den die gemeinsame Unterbringung in der Turnhalle mit sich bringt, war das Thema einer Workshop-Stunde. „Am Anfang haben wir auch einfach nur Porträts geübt. Angela Merkel und Erdogan kamen da aufs Papier. Die Gespräche, die während der Workshops aufkamen, waren sehr wichtig und haben mit den Wochen immer mehr auch an Selbstverständlichkeit gewonnen“, bestätigt Noack, der selbst in Karlshorst lebt. Demnächst sollen die besten Zeichnungen aus dem Kurs auch in einem kleinen Cartoon-Band veröffentlicht werden – Noack arbeitet derzeit an dem Layout.

Stefan Bartylla, Bild: Cartoonwerkstatt