Im Lichtenrader Naharyiakiez rückt ein Markt zum Tauschen und Verschenken die Themen Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung in den Fokus.
Gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie der Interessengemeinschaft Potsdamer Straße organisiert der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg einen Markt zum Tauschen und Verschenken im Lichtenrader Naharyiakiez, auf dem Marktplatz an der Naharyiastraße 29. Termin ist der 21. August, zwischen 9 und 13 Uhr.
Mit eigenem Sperrguttransport
Beim Markt zum Tauschen und Verschenken können Anwohner und Interessierte alles mitbringen, was sie selbst nicht mehr brauchen. Bitte jedoch nur in haushaltsüblichen Mengen. Immerhin können viele aussortierte Dinge durchaus ein neues Zuhause haben. Wer nichts abzugeben hat, kann selbstverständlich trotzdem vorbeikommen und durch die Sachen stöbern. Am Schluss des Marktes kümmert sich die BSR um die Entsorgung aller Gegenstände, die keine Interessenten gefunden haben.
Kostenlos Lastenräder leihen
Die ergatterten Gegenstände können dann klimaneutral mit Lastenrädern transportiert werden. Diese verleiht das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg kostenfrei und unkompliziert vor Ort. „Wer beim Transport Hilfe benötigt, kann uns vor Ort Bescheid geben oder uns kontaktieren“, heißt es seitens der Veranstalter vom BUND.
Infos über Müllvermeidung
Angenommen werden Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Kunststoffteile, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Abfälle wie Bauschutt, Grünschnitt, Gussbadewannen, Autoreifen und -batterien sowie Schadstoffe (Farben, Lacke). Außerdem gibt es Infostände beim Markt zum Tauschen und Verschenken, an denen Interessierte mehr über Abfallvermeidung, Mülltrennung und Repair-Cafés erfahren können. „Unser Tausch-und Verschenkmarkt verspricht Überraschungen, Klimaschutz und Mobilität“, sagen die Veranstalter.
Dieser Markt ist eine Initiative der IG Potsdamer Straße und des BUND Berlin. Sie wird vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg gefördert.
[box style=“4″]
Weitere Termine in Berlin jeweils von 9 bis 13 Uhr:
28.08.2021 Barbarossastraße
11.09.2021 Roßbachstraße
25.09.2021 Steinmetzstraße
02.10.2021 Kurmärkische Straße
[/box]
[box style=“0″]
Kontakt:
Telefon: 030 814570380
ritter@bund-berlin.de
[/box]
Datum: 20. August 2021, Text: Sara Klinke, Bild: www.bund-berlin.de