Olympiasiegerin Malaika Mihambo und viele weitere Topstars sind beim ISTAF, der Leichtathletik-Party schlechthin, am 12. September im Olympiastadion dabei.
Das Zuschauerkonzept steht: Bis zu 25.000 Fans können beim ISTAF am 12. September im Olympiastadion dabei sein und den 100. Geburtstag des ältesten Leichtathletik-Meetings der Welt feiern. Nach Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und Kristin Pudenz vom SC Potsdam, die in Tokio sensationell Diskus-Silber gewonnen hat, sowie dem Ausnahme-Speerwerfer Johannes Vetter hat jetzt mit Gesa Krause (3.000 Meter Hindernis) der nächste deutsche Publikumsliebling seinen Start zugesagt.
Große Party
„Wir freuen uns riesig, dass wir das große ISTAF-Jubiläum mit bis zu 25.000 Fans und tollen Athletinnen und Athleten feiern können“, sagt ISTAF-Meetingdirektor Martin Seeber, und weiter: „Wir wollen mit dem ISTAF zeigen, dass im Berliner Olympiastadion auch in diesem besonderen Jahr eine ausgelassene Leichtathletik-Party möglich ist – mit Zuschauern, Regeln, Abständen und Rücksichtnahme.“ Das Olympiastadion verfügt eigentlich über exakt 74.475 Plätze. „Die Fans können sich auf spektakuläre Wettbewerbe und zahlreiche nationale und internationale Stars freuen“, sagt Seeber.
Mihambo kommt mit Edelmetall
Am Sonntagnachmittag treten beim Jubiläums-ISTAF mehr als hundert Weltklasse-Athleten in hochklassig besetzten Disziplinen an. Unter anderem sind die Sprintdisziplinen über 100 Meter und 100/110 Meter Hürden, 3.000 Meter Hindernis, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Diskus und Speerwurf geplant. Olympiasiegerin Malaika Mihambo (Weitsprung) und die Olympia-Zweite Kristin Pudenz (Diskus) kommen mit Edelmetall ins Olympiastadion. Unvergessen ist auch der Rekordlauf von Gesa Krause über 2.000 Meter Hindernis vor zwei Jahren. Diesmal wird das ISTAF-Publikum die 29-Jährige über die klassischen 3.000 Meter Hindernis nach vorn peitschen. „Berlin ist ein ganz besonderes Pflaster für mich“, sagt Gesa. „Ich freue mich riesig, endlich mal wieder vor heimischem Publikum zu laufen. Es ist schon so lange her.“
Vetter will den Sieg
Auf das ISTAF freut sich auch der beste Speerwerfer der Welt: Johannes Vetter. Nach 19 Siegen in Folge und zahlreichen 90-Meter-Würfen verpasste Vetter in Tokio eine Medaille. Beim ISTAF will er seine makellose Meeting-Bilanz behalten. „100 Jahre! Um das ISTAF beneidet man uns in der ganzen Welt“, sagt er. „Das Jubiläum schreit nach dem fünften ISTAF-Sieg in Folge.“
Eintrittskarten gibt es telefonisch unter der ISTAF-Tickethotline und online. Es werden nur personalisierte Tickets vergeben und ausgewählte Plätze mit Abstand zueinander angeboten. Zuschauer müssen geimpft, getestet oder genesen sein.
Tickethotline: (030) 30 11 18 630
Datum: 31. August 2021, Text: red, Bild: IMAGO / Laci Perenyi