Weddingmarkt: Die dritte Ausgabe in diesem Jahr mit neuen Ausstellern.

Am 3. Juli findet der Weddingmarkt das dritte Mal in diesem Jahr statt und präsentiert von 11 bis 19 Uhr zwischen Torf- und Samoastraße die Vielfalt der kreativen Szene des Weddings und seiner Umgebung. Dabei machen rund 60 Aussteller Lust auf den Sommer und statten die Besucher für den Urlaub oder warme Tage in Berlin aus.

Mehrfach gebrannt

CR_LVS_BW_WD_02
Besucher drängen sich an den Ständen

Zum ersten Mal dabei sind mit karo&auguste und Glimmer Berlin zwei Keramiklabels, die moderne, handgemachte und praktische Keramik herstellen. Individuelle Gebrauchskeramik für Haus und Garten, Küche und Balkon kommt vom Label jennrich-keramik. Die tollen Vasen oder Leuchten werden von Anfang bis Ende handgefertigt und mehrfach im Elektroofen gebrannt. Es gibt zum Beispiel interessante Strandlektüre vom Kulturverlag Kadmos, illustrierte Postkarten von Robert Richter, Strandtaschen aus Kork von CORKAIN, strategisches Brettspiele von weekeewachee und handgemachter Schmuck von süssmädchen.

Lokale Produkte

Fünf Weddinger Foodstände sorgen für ein hochwertiges Essensangebot. Hier sorgen das Moos-Café von Silent Green für leckere Kuchen und erfrischende Limonaden, die Eismanufaktur aus der Max-
strasse für kühlendes Eis, der Burgerstand für saftige Burger, Strudelka für herzhafte Strudel und Flying Roasters brühen ihren Kaffee mit selbst gerösteten Bohnen. Wer auf handgemachten Wodka steht, wird bei Mise en Abyme Vodka fündig. Ein hochwertiger lokaler Vodka aus Berlin mit 40 Prozent Alkohol, der ausschließlich aus Weizen und dreifach destilliert wird. Durch ein anspruchsvolles Filterverfahren mit fünf Durchgängen erhält Abyme Vodka ein besonders sanftes Aroma mit einer feinen Weizennote.

Akustisches Angebot

Als Special Guest wird diesmal das Prime Time Theater sein modernes Volkstheater vorstellen. Mit seiner Dauerbrenner-Serie „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ gehört das Theater zu den Bekanntesten in Berlin und ist einer der wichtigsten kulturellen Orte im Wedding. Zusätzliches wird es ein begleitendes, akustisches musikalisches Angebot geben. Unter anderem wird der französische Singer-Songwriter Vincent Sala mit seinen magischen Liedern zu hören sein. Ebenfalls dabei: die amerikanische Band Temple Haze mit ihrer Mischung aus Folk, Rock und modernem Songwriting. Die Besucher können am Kanalufer bei Eis, Sonne und Musik entspannen.

mw / Bilder: Weddingmarkt