Umwelt: Hohe Auszeichnung für Weddinger Initiative.

Ob Starkregen oder Hitzeperioden – Wie die Risiken von Extremwetterereignissen gemindert werden können, zeigen die Siegerprojekte im Wettbewerb „Blauer Kompass“ des Umweltbundesamtes (UBA). Zu den vier Gewinnern zählt das Projekt „KiezKlima“ aus Berlin. Die L.I.S.T. GmbH und ihre Partner bündeln bei „KiezKlima“ das Know-how von Akteuren aus Forschung, Beratung, Verwaltung und Stadtteilarbeit, um Quartiersbewohnern im Pilotgebiet Brunnenviertel im Wedding die Vermittlung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen nahe zu bringen.

Chancen nutzen

Unter dem Motto „Blauer Kompass – Anpassungspioniere gesucht“ zeichnete das Umweltbundesamt jetzt die vier besten lokalen und regionalen Lösungen aus, mit denen klimawandelbedingte Risiken verringert und Chancen des Klimawandels genutzt werden können. Das Berliner Projekt „KiezKlima“ setzte sich gegen 51 Mitbewerber durch. Die Jury des UBA begründete ihre Entscheidung damit, dass das Projekt „KiezKlima“ etwas wirklich Neues sei, denn hier gehe es nicht nur um Anpassung an den Klimawandel. Vielmehr werde das Thema genutzt, um Quartiersmanagement zu gestalten und das eher abstrakte Thema Klimaanpassung positiv zu besetzen. Hervorzuheben sei der partizipative Ansatz, in dem unterschiedlichste Formate der Bürgerbeteiligung innovativ eingesetzt werden. Das Projekt habe virales Potential, da es im Alltag von Bürgern verankert ist und sich Erkenntnisse daraus leicht übertragen und breit anwendbar machen lassen.“ Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Die Gewinner des Wettbewerbs haben eindrucksvoll gezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Alle vier Projekte haben vor allem auch die wichtigen gesellschaftlichen Akteure eingebunden.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.kiezklima.de

mw, Bild: UBA