Freizeit: Umfrage unter den Besuchern bestätigt den Erfolg.

Die Nutzer der Freizeitsportanlage Südpark hatten in diesem Jahr mehrfach Grund zum Jubeln. So wurden Wasser- und Erfrischungsbecken in Betrieb genommen, eine Wasserspiellandschaft gebaut und fünf generationenübergreifende Spielgeräte sowie ein neues Spielschiff für Kinder aufgestellt. Durch die neuen Attraktionen hat sich der Freizeitspaß der Besucher erhöht. Zu Beginn der Saison wurde eine Besucherumfrage gestartet, die jetzt ausgewertet wurde.

Mehr Ruhezonen

„Dazu haben wir Fragebögen im Eingangsbereich ausgelegt. 85 waren ernstzunehmend ausgefüllt“, erklärt Lars Marx vom Sportamt Spandau. Unter anderem sollten die Nutzer ihre Meinung zum derzeitigen Zustand und zu dem Angebot der Anlage abgeben, aber auch Vorschläge und Ideen für die Weiterentwicklung einbringen. Danach wünscht sich ein großer Teil mehr Ruhezonen mit Tischen und Bänken und mehr Angebote im Spielbereich auch für ältere Kinder. Aber auch Einzelmeinungen wie zusätzliche Veranstaltungen, generationenübergreifende Angebote oder Gesundheits- und Kochkurse wurden geäußert.

„Die Besucher wünschten sich zum Beispiel auch warme Duschen, das können wir nicht einbauen, und große Abenteuerspielplätze für Jugendliche auch nicht. Wir wollen ja auch noch freie Flächen haben“, erklärt Lars Marx. Aber es wird neue Bänke und Ruhezonen im Schatten geben und Schließfächer.“

Anlage sehr beliebt

Ein Teil der Anregungen wird in die derzeit vom Fachbereich Sport erstellte Konzeption für die künftige Nutzung und Gestaltung des Geländes einbezogen. Die Umsetzung der Maßnahmen soll über Sanierungsmittel des Bezirks, aber auch durch Fördermittel sichergestellt werden. Rund 500.000 Euro sind im letzten Jahr in die Anlage geflossen – und sie wird sehr gut angenommen. „Gerade die Wasserbecken und die Wasserspiellandschaft sind sehr begehrt, sogar wenn die Sonne nicht scheint. Am Wochenende hatten wir in dieser Saison schon bis zu 50 Prozent mehr Besucher“, freut sich der Sportamtschef.

Kaum Vandalismus

Der Südpark weist vergleichsweise wenig Vandalismusschäden auf, aber es gab in den letzten zwei Jahren Einbrüche in den Imbiss. Eintritt wird weiterhin nicht erhoben.

„Ich bin froh und es macht mich auch ein wenig stolz, dass sich unser in den letzten Jahren betriebener Aufwand, dieses Freizeitjuwel in der Wilhelmstadt noch attraktiver zu machen, gelohnt hat. Die Besucher äußern sich begeistert über den dortigen Service, das Angebot und die hervorragend gepflegte Grünanlage“, bestätigt Bezirksstadtrat Gerhard Hanke.

Anke Walter, Bilder: Sportamt Lars Marx