Verschiedene Fotos vom Kirschblütenfest am 18.04.2010 im Erholungspark Marzahn in den "Gärten der Welt".

Musik, Tanz und kostümierte Darbietungen erwarten die Gäste zum 10. Frühlingsfest.

Besonders in den Japanischen, Chinesischen und Koreanischen „Seouler“ Teilen der Gärten der Welt wird an diesem Wochenende der lang ersehnte Frühling in all seiner Pracht mit einem besonderen Fest begrüßt.

Das Programm

Zum 10-jährigen Jubiläum wird das Kirschblütenfest am Sonntag, dem 17. April mit besonders vielen Attraktionen ganz groß gefeiert. Das „Blüten schauen“ – japanisch auch „Hanami“ genannt – wird so zu einem Fest nicht nur für die Augen. Alle Berliner sind eingeladen, bei dieser asiatischen Tradition mitzufeiern. An diesem Tag stehen der Japanische Garten, der Chinesische Garten und der Koreanische „Seouler“ Garten ganz im Zeichen der zartrosa Blüte. Auf der Kirschblütenwiese treffen die drei asiatischen Kulturen zusammen. Ein buntes, abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Kampfkunst und originalgetreue Modenschauen – für Jung und Alt gibt es dann viel zu sehen.

Mit Musik

CR_LVS_MA_15_Blumen
Nicht nur die Blütenpracht wird zum Frühlingsfest zu bewundern sein.

Abseits der Bühne können die Besucher sich über den Anblick von farbenfrohen Stelzen-Walk-Acts der Künstlerin „Mimi“, in traditionelle asiatische Gewänder gekleideten Trommlern oder an der wunderschönen Melodie der Drachenflöte erfreuen. An unterschiedlichen Orten zeigen asiatische Kampfsportvereine ihr Können und laden Interessierte zu einem kleinen Schnupperkurs ein. Ein weiterer Höhepunkt ist die Kalligraphie- und Musikeinlage vom Sakura Klub – eine Performance aus traditioneller Tuschemalerei und Kalligraphie verbunden mit modernen Sounds. Für die Unterhaltung der Kleinen und somit große Augen sorgen die Hanami Holzspiele in XXL Format und das Basteln von asiatischen Masken und Trommeln am Chinesischen Garten. Mittlerweile fester Bestandteil des Kirschblütenfestes in den Gärten der Welt sind die zahlreichen Cosplayer: verkleidete Gäste, die in aufwendig selbst genähten Kostümen über die Wege flanieren und zum Staunen oder Fotografieren einladen. Besonderer Höhepunkt ist der Cosplayer-Wettbewerb, bei dem das authentischste und schönste Kostüm zunächst schauspielerisch präsentiert und später mit viel Glück prämiert wird. Für das leibliche Wohl sorgt die kulinarisch vielfältige Gastronomie-Meile mit einem Angebot aus zahlreichen asiatischen Speisen von Herzhaftem bis hin zum Süßen. Der Eintritt zu den Gärten der Welt beträgt für Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Jahreskartenbesitzer und Kinder bis zu 5 Jahren haben freien Eintritt.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Gärten der Welt
Eisenacher Straße 99
http://gruen-berlin.de/gaerten-der-welt

Red / Bilder: Fotograf-Koppatsch.de