Anwohner sind von der Situation an der Hildburghauser Straße zunehmend genervt.
Seit längerer Zeit finden in der Hildburghauser Straße Baumaßnahmen statt. Und ein Ende ist nicht abzusehen. Auf einem Bauabschnitt ruhen die Arbeiten derzeit. Viele Anwohner sind genervt. Für eine Entkrampfung und Klärung der Lage soll eine öffentliche Gesprächsrunde sorgen, zu der Bezirksürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) am 13. März, ab 19 Uhr, in der Clubgastronomie des BTTC Grün-Weiss e.V., Scheelestraße 45 C, einlädt. Zu diesem Termin wird auch Martin Müller-Ettler, der Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, erwartet. Mit der Bürgerveranstaltung kommt die Rathauschefin Forderungen an das Bezirksamt nach, die in letzter Zeit unter anderem von Mitgliedern der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung erhoben wurden.
Offene Fragen
Die beiden Bauabschnitte Blanckertzweg von Osdorfer Straße bis Hildburghauser Straße und Hildburghauser Straße von Blanckertzweg bis Steinheilpfad sind mittlerweile fertiggestellt. In dem Bauabschnitt Hildburghauser Straße von Steinheilpfad bis Oberhofer Weg müssen noch die Fahrbahnflächen und der südliche Gehweg fertiggestellt werden. Seit Ende vergangenen Jahres herrscht jedoch Stillstand auf dieser Baustelle. Grund dafür sind Probleme mit der ausführenden Straßenbaufirma, so das Bezirksamt. Ebenso sei noch nicht entschieden, auf welche Weise der weitere Ausbau fortgesetzt werden kann. Abhängig sei die Fertigstellung unter anderem auch von den umfangreichen Arbeiten der Berliner Wasserbetriebe.
Interessierte werden gebeten, sich wegen der begrenzten Platzkapazität bis zum 8. März per E-Mail für die Veranstaltung anzumelden.
veranstaltungen@ba-sz.berlin.de
Datum: 5. März 2019. Text: Redaktion. Bild: Thinkstock/iStock/blyjak