Natur: Vom Rangierbahnhof zum Vorzeigegarten.
Noch fast ein Jahr werden die Vorbereitungsarbeiten zur Internationalen Gartenausstellung, der IGA 2017, in Marzahn-Hellersdorf dauern. Passend dazu werden im gesamten Berliner Stadtgebiet spezielle Garten- und Parkorte gestaltet, die dann auf das Großereignis nicht nur hinweisen, sondern auch für sich gesehen besuchenswerte, gestalterische Höhepunkte darstellen werden. Auch im Lichtenberger Osten, auf der Bezirksgrenze zu Marzahn-Hellersdorf, wird es eine so genannte IGA- Premiumfläche geben. Der Landschaftspark Herzberge, der nördlich des Lichtenberger Bahnhofs dem Krankenhaus Herzberge vorgelagert ist, dient noch nicht lange der Naherholung. Der weitläufige Park wurde früher in Teilen als Rangierbahnhof, zu DDR-Zeiten zur Blumenzucht und als Ausbildungsstätte für Landschaftsgärtner genutzt. An manchen Ecken finden sich noch Mosaike und Stelen, die früher Gesellenstücke der geprüften Handwerker waren. Hinzu gekommen ist in den vergangenen Jahren viel erlebbare Natur: Habitate für Amphibien, eine großes Wiesenareal, das für Schafzucht genutzt wird, und ein neues Wegesystem für Fußgänger und Radfahrer gibt es hier. Der Landschaftspark Herzberge wurde von der AGRARBÖRSE Deutschland Ost e. V. gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg seit dem Jahr 2004 neu entwickelt. Hier gehen urbane Landwirtschaft, Naherholung und Naturschutz mustergültig Hand in Hand.
Stefan Bartylla / Bild: Knut Honsell