Ehrenamtsbörse: 35 Organisationen stellen ihre Arbeit in der Urania vor.

Viele Menschen würden gerne etwas Gutes tun, wissen aber nicht so genau, an wen Sie sich wenden können. Deswegen findet in diesem Jahr erneut eine bezirkliche Ehrenamtsbörse am 9. September von 11 bis 17 Uhr in der Urania im Rahmen der Berliner Engagementwoche statt. Dabei werden sich in diesem Jahr erstmals die bezirklichen Not- und Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen gemeinsam an einem Stand präsentieren und zeigen, wie sich Berliner hier engagieren können. Rund 35 Vereine und Organisationen präsentieren sich auf der Börse , darunter etwa der Weisse Ring, die Berliner Tafel/ Laib und Seele und der Drogennotdienst13.

Schneller Kontakt

„Die Tempelhof-Schöneberger Ehrenamtsbörse erleichtert die Kontaktaufnahme und vermittelt einen guten Überblick über das bezirkliche Angebot und die vielfältigen Engagementmöglichkeiten“, sagt Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler. Erneut wird sich die SPD-Politikerin Zeit nehmen und einen Rundgang über die Ehrenamtsbörse machen, um mit den „Ausstellern“ ins Gespräch zu kommen. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich auf unserer Börse über Einsatzmöglichkeiten in Tempelhof-Schöneberg zu informieren“, sagt Schöttler. Aus erster Hand. Auf der Börse informieren Ehrenamtskoordinatoren der Vereine und Freien Träger aus erster Hand und geben einen Einblick in die Freiwilligenarbeit. Vom Besuchsdienst verschiedener sozialer Einrichtungen über Jobmentoring und verschiedene Patenschaftsmodelle bis hin zum Engagement in der bezirklichen Flüchtlingsarbeit ist alles vertreten. Der Eintritt An der Urania 17 ist kostenfrei. Die Berliner Engagementwoche findet vom 9. bis 18. September statt. Neben der Ehrenamtsbörse gibt es im Bezirk eine Vielzahl weiterer Aktionen. Informationen dazu gibt es unter: www.engagementwoche.berlin.

DAS