Stadtführer: Neun grüne Themenrouten durch Berlin vorgestellt.
Das grüne Berlin ist einfach riesig. Dieser neue Stadtführer „Berlins grüne Orte. Eine Reise durch die Stadt in 90 Gärten“ hilft Liebhabern, die interessantesten, eigenartigsten, stillsten, wildesten, kuriosesten, geschichtlich und für die Stadtentwicklung wichtigsten Orte zu finden. Er bietet über 90 größere und kleinere Porträts, die mit etwa 600 Abbildungen illustriert sind: viele Anregungen also, um die grünen Facetten Berlins zu erkunden.
Besondere Orte
Der Stadtführer beschreibt einleitend eine Geschichte der Parks, Gärten und des öffentlichen Grüns vom Großen Tiergarten bis hin zu versteckten Orten wie dem Krausnickpark. Es folgen neun Themenrouten, auf denen man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Schiff entlang eines vorgeschlagenen Weges auf grüne Orte trifft. Danach hält das Buch Artikel und Pläne zu zwölf besonderen Parks bereit. Sie wurden ausgewählt, weil sie manchmal unverdient im Schatten anderer Anlagen stehen oder so bemerkenswert sind, dass man ihnen einen längeren Artikel widmen muss. Hinzu kommt ein Artikel mit Vorschlägen zu Ausflügen in die Berliner Wälder. Im Anschluss finden Sie 80 alphabetisch geordnete Beschreibungen sehenswerter grüner Orte vom Alten Garnisonsfriedhof bis zum Zoologischen Garten mit Informationen zur Anfahrt, zu sportlichen oder kulinarischen Angeboten.
Kleine Plätze
Eingestreut in diese Kapitel sind „wissenswerte“ Texte – beispielsweise zum Naturschutz, zum urbanen Gärtnern, zu Sport in Parks und Gärten und ein Artikel zur Internationalen Gartenausstellung (IGA Berlin 2017), ihren Attraktionen und ihrer Bedeutung für die Stadtentwicklung. Berlin ist bekannt als eine der Kulturmetropolen der Welt. Das Buch ist bei Runze & Casper Werbeagentur GmbH erschienen. Es hat 304 Seiten, circa 600 Abbildungen und verfügt über 23 Pläne. ISBN-Nummer 987-3000525155. Preis 18,90 Euro.
red.