Rettungswagen: Hilfe auch für schwergewichtige Patienten.
Am Sana Klinikum Lichtenberg ist Ende Juni ein neuer Intensivtransportwagen des Arbeiter Samariter Bundes ganz neu stationiert worden. Das 250.000 Euro teure Spezialfahrzeug transportiert ab sofort in Berlin Patienten, die sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden. „Alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen können während der Fahrt lückenlos fortgesetzt werden“, so der Leiter des Rettungsdienstes des ASB, Steffen Kühn.
Zu dritt
An Bord sind immer ein Notarzt und zwei Rettungsassistenten, die sich um eine optimale medizinische Betreuung kümmern. Dr. Christian von Klitzing, der Geschäftsführer der Sana Kliniken in Berlin-Brandenburg GmbH, äußerte sich überaus zufrieden: „Wir freuen uns, dass wir den Stützpunkt für die Intensivtransporte an unserem Klinikum andocken konnten und dass wir auch die Notärzte hier stellen dürfen. Damit leisten wir eine wichtige Aufgabe für die medizinische Versorgung von Intensivpatienten in den Ostbezirken von Berlin.“
Spezielle Konstruktion
Das Besondere am neuen Fahrzeug ist die speziell absenkbare Ladebordwand. Damit können auch sehr schwergewichtige Patienten transportiert werden – das System ist bis zu einem Gewicht von 400 Kilogramm einsetzbar. Die hochmoderne medizintechnische Ausstattung des 250.000 Euro teuren Spezialfahrzeugs verfügt über Hightechgeräte, wie zum Beispiel Intensivbeatmungsgeräte, einen externen Herzschrittmacher und Spritzenpumpen zur Applikation hochwirksamer Medikamente.
Im Duett. Das Sana Klinikum Lichtenberg und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) setzen das Fahrzeug in Kooperation ein. Hauptaufgabe des Fahrzeuges und des Teams ist die sichere und komfortable Verlegung von Intensivpatienten an andere Pflege- und Versorgungsstationen.
red., Bild: Jens Jeske / www.jens-jeske.de