NABU koordiniert Aktion im Biesenhorster Sand.
Der Frühling lässt sich schon erahnen und die ehrenamtlichen und Naturschützer des NABU Berlin werden ungeduldig. Noch vor dem Viehauftrieb im April soll der Biesenhorster Sand bei einem Arbeitseinsatz auf die anstehende Beweidung vorbereitet werden. Birkenwald, Feuchtwiese, Acker, Flugplatz für Luftschiffe, Militärgelände und Rangierbahnhof, das alles gab es schon an der Bezirksgrenze von Lichtenberg und Marzahn. Bald sind an diesem geschichtsträchtigen Ort wieder vierbeinige Landschaftspfleger auf eingezäunten Koppeln im Einsatz.
Die Vorbereitungen
Die Schafe und Ziegen sollen eine große Trockenrasenfläche und die offenen Sandpartien des Biesenhorster Sands, gesäumt von Büschen und Bäumen, freihalten. Hier leben wärmeliebende Spezialisten aus dem Tier- und Pflanzenreich. Bevor die Tiere das Gebiet mit ihren Mahlzähnen in Beschlag nehmen, müssen noch dringende Arbeiten erledigt werden: Müll sammeln, Nistkästen aufhängen, Pfähle für Begrenzungen vorbereiten. Jens Scharon vom NABU Berlin und Leiter der Aktion: „Wir hoffen auch dieses Mal auf viele helfende Hände. Nach getaner Arbeit an der frischen Luft gibt es einen kleinen Imbiss für alle.“
Die Aktion
Wer sich aktiven Naturschutz nicht entgehen lassen will, kommt am 19. März ab 9 Uhr zum Arbeitseinsatz auf den Biesenhorster Sand in Berlin Karlshorst. Treffpunkt ist der Parkplatz am Ostende der Straße am Heizhaus in Berlin-Karlshorst.
Kontakt unter:
(030) 9860837-0
red