Der Berliner Szenebezirk ist am jüngsten und am dichtesten besiedelt.
Friedrichshain-Kreuzberg wächst. Das ist natürlich nicht auf die Fläche bezogen, da bleibt der Bezirk auch weiterhin der kleinste unter den zwölf Berliner Bezirken. Die Bevölkerungszahlen jedoch nehmen stetig zu. Seit 2013 sind rund 15.500 neue Bürger hinzugekommen. Mit 14.172 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Friedrichshain-Kreuzberg berlinweit am dichtesten besiedelt. Zum Vergleich: In Treptow-Köpenick kommen nur 1.472 Einwohner auf einem Quadratkilometer zusammen.
Jung, jünger, am jüngsten
289.120 Einwohner leben in 169.700 Haushalten, mehr als 60 Prozent in Einpersonenhaushalten. 36.043 der Einwohner sind Kinder unter 14 Jahren, das ergibt ein Durchschnittsalter von 38,1 Jahren. Damit ist Friedrichshain-Kreuzberg der jüngste Bezirk Berlins und jünger als die jüngsten Städte Deutschlands. Das ist zum einen die badische Universitätsstadt Freiburg (circa 39,8 Jahre), zum anderen Heidelberg (39,9 Jahre). Das Durchschnittsalter der Hauptstadt liegt bei 42,7 Jahren.
Faktenblatt gibt Aufschluss
24.884 Schüler besuchen die 63 allgemeinbildenden Schulen in unserem Bezirk. Außerdem gibt es 285 Kindertagesstätten, sieben Musikschulen, fünf Bibliotheken und 1.645 Kurse an Volkshochschulen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen (Netto) der Friedrichshain-Kreuzberger liegt bei 1.225 Euro im Monat. Diese und weitere Zahlen rund um die Bevölkerung des Bezirks finden sich im neuen Flyer, den die Sozialraumorientierte Planungskoordination des Bezirksamtes herausgibt. Im Flyer finden sich Zahlen zu sozialer Infrastruktur sowie sozialer Lage. Auch zur Kindergesundheit gibt das Faktenblatt Aufschluss. Die Zahlen von 2017 bzw. 2018 werden dabei den Zahlen von 2013 gegenübergestellt, um die Entwicklungen aufzuzeigen.
https://bit.ly/2y1BndK
Datum: 27. Juli 2019, Text: red, Bild: Getty Images Plus/iStock/jotil