Arona-Klinik in Marzahn-Hellersdorf bietet 60 Plätze.

Vor wenigen Tagen feierte die Arona Klinik für Altersmedizin am Blumberger Damm ihre offizielle Eröffnung in direkter Nachbarschaft zum Campus des Unfallkrankenhauses Marzahn. Nur knapp zwei Jahre hatten die Bauarbeiten zum 30-Millionen-Euro-Projekt gedauert. Die Klinik ist die erste papierlose Geriatrie Deutschlands und die erste rein privat finanzierte Klinik, die sowohl gesetzlich, als auch privat Krankenversicherte versorgen wird.

Neuartige, besondere Medikamententests, die in der Arona Klinik erstmals in Deutschland angewendet werden, sollen Interaktionen zwischen Medikamenten aufdecken und so Intoxikationen vermeiden. Ein Thema, das besonders in der Altersmedizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Berlin und insbesondere der Bezirk Marzahn leiden hinsichtlich unserer zunehmend älter werdenden Gesellschaft an einem eklatanten Mangel an Geriatrie-Betten. Es war unser Ziel, diese Situation nachhaltig zu verbessern“, erläutert Nikolai Burkart, Geschäftsführer des Bauherrn DZG (Deutsches Zentrum für Geriatrie), das Profil des Hauses.

Während es in Berlin Geriatrie-Plätze normalerweise innerhalb allgemeiner Kliniken gibt, behandelt die neue Fachklinik intensiv ausschließlich alte Patienten. Ältere Patienten des Unfallkrankenhauses und anderer umliegender Kliniken können nun nach ihrer Erstbehandlung schnell und unkompliziert auf den drei Stationen der Arona Klinik weiter betreut werden, bevor man sie nach Hause oder in eine Pflegeeinrichtung entlässt. Auch niedergelassene Ärzte können ihre Patienten bei entsprechender Indikation hier direkt weiter behandeln lassen. Rund 80 Mitarbeiter werden in Zukunft beschäftigt sein. Die Klinik hält derzeit 60 Patientenbetten bereit – die Genehmigung für weitere 40 Bettenplätze ist bereits beantragt.

Datum: 3. Februar 2019, Text: red/ylla, Bild: Arona Klinik