Sommer: Tolle Angebote für die Berliner Kinder und Jugendlichen.

Dreieinhalb Wochen vor dem Beginn der Sommerferien und anlässlich des berlinweiten Verkaufsstarts vom neuen Super-Ferien-Pass 2016/17 hat die Staatssekretärin für Jugend und Familie, Sigrid Klebba, im Rahmen der Pressekonferenz „Erlebe deinen Sommer!“ besondere Ferienangebote für Berliner Kinder und Jugendliche präsentiert.

Kostenloses Baden

Ein wichtiger Ideen- und Impulsgeber für kreative und abwechslungsreiche Ferien ist der neue Super-Ferien-Pass vom JugendKulturService. In einem Kinderteil bis elf Jahre und in einem Jugendteil von zwölf bis einschließlich 18 Jahre sind jeweils rund 160 Preisvorteile und kostenlose Angebote sowie über 200 Verlosungen aus den Bereichen Sport, Freizeit, Kultur und Sehenswürdigkeiten enthalten. Somit vereint das mehr als 200 Seiten starke Taschenbuch die Wünsche und Interessen von Kindern und Jugendlichen gleichermaßen. Komplettiert wird das Gesamtangebot mit altersunabhängigen Preisvorteilen im Mittelteil. Dort befindet sich auch die Badekarte, die an allen Ferientagen kostenloses Baden in den Bädern der Berliner Bäder-Betriebe ermöglicht. Insbesondere in den Sommerferien ist das eine sehr beliebte und erfrischende Abwechslung neben den vielen anderen Möglichkeiten, die der Super-Ferien-Pass und die Stadt Berlin bieten. Ab dem 21. Juli ist der Pass in allen Ferien bis einschließlich der Pfingstferien 2017 an über 100 Ferientagen gültig. Von den Preisvorteilen und Verlosungen können Berliner Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre profitieren. Der Verkaufspreis liegt bei neun Euro.

Viele Akteure

Mit dem „Berliner Sommerferien-Kalender 2016“ zeigen fünf stadtweit agierende und von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft unterstützte Einrichtungen einen umfassenden und zugleich kompakten Überblick auf die Aktionen und Projekte vieler weiterer Akteure der Kinder- und Jugendarbeit. Mit rund 130 Angeboten ist der Kalender eine wichtige Informationsquelle für all jene, die sich beruflich oder auch ehrenamtlich um eine sinnvolle, kreative und abwechslungsreiche Ferienzeit für Kinder und Jugendliche kümmern.Besonders hervorgehoben wurde „FEZitty – Hauptstadt der Kinder“ vom FEZ-Berlin, welche vom 25. Juli bis 31. August seine Pforten öffnet. Staatssekretärin Klebba betonte: „Berlin hat in den Ferien eine große Bandbreite an spannenden und kreativen Angeboten für Kinder und Jugendliche zu bieten – das ist anhand vom Super-Ferien-Pass und dem Kalender deutlich geworden.“

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.jugendkulturservice.de

mw