Berliner Stadtwerkstatt lädt alle Interessierten ein, sich an Planungen zu beteiligen.
Der Molkenmarkt, die historische Mitte Berlins, wird derzeit komplett umgestaltet. Am 18. Mai, ab 12 Uhr, findet zu dem Thema die Stadtwerkstatt direkt vor Ort statt. Hier erfahren und erleben Interessierte, wie die Vision für einen neuen, kreativen, grünen und sozialen Stadtteil im Herzen der Stadt aussieht. Das größte städtebauliche Projekt in einer deutschen Metropole braucht noch rege Beteiligung. Hier soll ein lebendiger Ort mit urbanen Nachbarschaften an der zukünftigen Kulturmeile zwischen Alter Münze und Haus der Statistik entstehen. Die Planungen für die Bebauung sind noch nicht konkret, vieles ist laut Veranstaltern noch möglich. „Klimawandel, Verkehrswende und der Anspruch ein nachhaltiges, lebendiges Viertel zu erschaffen – mit zeitgemäßer Architektur auf den historischen Grundrissen: Das kann nur mit Hilfe der Berliner passieren.“
Die Projektleiter der Senatsverwaltungen stehen in lockerer Atmosphäre bei Getränken und Snacks für offene Gespräche zu ihrer Arbeit bereit. Außerdem gibt es an dem Tag Exkursionen, Kunst zum Selbermachen, eine „Speakers Corner“ für eigene Beiträge und eine Sofalandschaft zum Entspannen. Die Stadtwerkstatt ist ein Entwicklungs-, Schaffens- und Kreativraum, in dem unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft ihre Anliegen für die Berliner Mitte entwickeln sowie persönliche Erfahrungen, Perspektiven und Wissen einbringen können. Wer mitmachen möchte, kann am 18. Mai einfach vorbeikommen.
Datum: 10. Mai 2019, Text: Redaktion, Bild: imago images / Dirk Sattler