Wahlen: 21 Kandidaten präsentieren sich vor dem Urnengang.
Alle zwei Jahre wird in den Berliner Quartiersgebieten ein neuer Quartiersrat gewählt. Bewohner, die sich für ihren Kiez engagieren wollen, haben die Möglichkeit, Projekte im Rahmen des Programms Soziale Stadt mit zu entwickeln und über deren Förderung mit zu entscheiden. Im Quartiersgebiet Marzahn NordWest gibt es zudem eine Tradition der politischen Teilhabe, die über die klassischen Aufgaben eines Quartiersrates hinausgeht. Da kann es schon einmal vorkommen, dass die Bürger die Bezirksverordnetenversammlung aufsuchen und ihren politischen Vertretern ihre Anliegen direkt vortragen.
Die Kandidaten
Für die aktuelle Wahl haben sich 21 Kandidaten listen lassen, die am 8. September der Öffentlichkeit präsentiert werden. Diese Veranstaltung findet im Kiez-Treff West, in der Ahrensfelder Chaussee 148, von 18.30 bis 20 Uhr statt. Interessierte können mit Ihren möglichen neuen Vertretern in gemütlicher Café-Atmosphäre ins Gespräch kommen und in Erfahrung bringen, welches Ziel die Eine oder der Andere für die Mitarbeit im Quartiersrat hat. Im Anschluss findet der Urnengang statt, wobei nicht über einzelne Kandidaten, sondern über die gesamte Liste abgestimmt wird.
Weitere Möglichkeiten
All jenen, die zu diesem Datum verhindert sind, wird die Möglichkeit gegeben, noch die folgenden drei Werktage im Büro des Quartiersmanagements in der Havemannstraße 17A ihre Stimme abzugeben.
red., Bild: Quartiersbüro Marzahn Nordwest